Psychologie: 5 Stärken, die wir erst in der Lebensmitte entwickeln

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: 5 Stärken, die wir erst in der Lebensmitte entwickeln
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Du hast Angst vor der Midlife-Crisis? Warum das 'Midlife High' viel wahrscheinlicher ist – und welche positiven Eigenschaften die meisten von uns erst im ...

Du hast Angst vor der Midlife-Crisis? Warum das"Midlife High" viel wahrscheinlicher ist – und welche positiven Eigenschaften die meisten von uns erst im mittleren Alter so richtig entfalten.hat einen verdammt schlechten Ruf. Die meisten Menschen assoziieren die Lebensjahre zwischen 40 und 60 eher mit negativen Dingen: Unzufriedenheit, einer Identitätskrise, Unsicherheit über den eigenen Lebensentwurf, dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit. Kurzum: der Midlife-Crisis.

Dabei gibt es wissenschaftlich gesehen viel mehr Gründe, positiv auf die mittlere Phase des Lebens zu blicken, wie "Psychologie heute" berichtet. Denn laut diverser Studien ist in den Jahren ab 40 nicht nur mit negativen Effekten auf unsere mentale Gesundheit zu rechnen. Im Gegenteil – einige Aspekte unserer Persönlichkeit reifen jetzt erst so richtig heran und entwickeln sich zu unerwarteten Stärken. Zum Beispiel diese hier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sex in der Lebensmitte: 'Jetzt bin ich mal dran'Sex in der Lebensmitte: 'Jetzt bin ich mal dran'Bei manchen schläft er ein, andere entdecken ihn vollkommen neu. Sicher ist: Sex ab der Lebensmitte ist anders als in jungen Jahren. Wir haben die Hamburg...
Weiterlesen »

Psychologie: 3 morgendliche Gewohnheiten, die dich glücklicher + produktiver machenPsychologie: 3 morgendliche Gewohnheiten, die dich glücklicher + produktiver machenEine Morgenroutine ist kinderleicht in den Alltag zu integrieren – wenn wir die folgenden drei Praktiken berücksichtigen, die Psycholog:innen empfehlen.
Weiterlesen »

Psychologie: 4 Strategien, mit denen wir uns ständig selbst belügenPsychologie: 4 Strategien, mit denen wir uns ständig selbst belügenAlle Menschen praktizieren ein gewisses Maß an Selbsttäuschung – und das jeden Tag. Besonders diese vier Strategien nutzen wir, um uns selbst zu belügen.
Weiterlesen »

Psychologie: Seit ich das verstanden habe, fühle ich mich ausgeglichenerPsychologie: Seit ich das verstanden habe, fühle ich mich ausgeglichenerInnere Konflikte können viel Energie kosten und uns von anderen Seiten unseres Lebens ablenken – und abhalten. Wie unsere Autorin den Kämpfen in unserem K...
Weiterlesen »

Psychologie: Gen Z und Boomer klären aufPsychologie: Gen Z und Boomer klären aufIn der BRIGITTE-Kolumne Generationentalk dürfen 'Jung' und 'Alt' ungeniert Fragen stellen, um die Eigenheiten der jeweils anderen Generation besser zu ver...
Weiterlesen »

Psychologie: Welcher der 4 Typen von Introvertierten bist du?Psychologie: Welcher der 4 Typen von Introvertierten bist du?Soziale, nachdenkliche, ängstliche und zurückhaltende – es gibt vier verschiedene Typen von Introvertierten. Zu welchem gehörst du?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:41:43