Die Stimmung einiger Menschen ist ein einziges Auf und Ab. Wir haben vier Strategien, wie Sie mit solchen launischen Personen souverän umgehen können.
Die Stimmung launischer Menschen ist ein einziges Auf und Ab. Wir haben vier Strategien, dank denen Sie mit solchen Personen souverän umgehen können.
Manchen Menschen sieht man sofort am Gesichtsausdruck an, wenn ihnen etwas auf die Stimmung geschlagen hat, – manchmal reicht schon ein Blick auf den Mundwinkel. Dann wissen wir: Besser erst mal eine einen Bogen um die Person machen. Aber leider geht das nicht immer. Launische Menschen sind eine ziemliche Herausforderung für ihr Umfeld.
Es kann natürlich passieren, dass sich die unangenehmen Situationen mit einem solchen Menschen häufen und Sie immer wieder Spielball seiner Launen werden. Irgendwann kann der Punkt gekommen sein, an dem es das Beste ist, diese Person aus Ihrem Leben zu verbannen – oder den Kontakt zu minimieren, so gut es geht. Denn wenn jemand partout nicht bereit ist, sich selbst und die eigenen wechselnden Launen zu reflektieren, werden Sie langfristig darunter leiden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 4 Strategien, wie du mit launischen Menschen umgehen kannstVon himmelhoch juchzend bis zu Tode betrübt – die Laune mancher Menschen scheint auf und ab zu springen wie ein Jojo. Wie geht man mit solchen launischen ...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 8 Gewohnheiten pflegen erfolgreiche Menschen täglichDu bist fasziniert davon, wie gut manche Menschen ihr Leben strukturieren und ordnen? Diese acht Gewohnheiten haben die meisten erfolgreichen Menschen gem...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 Gedanken zeichnen intelligente Menschen ausWir unterschätzen oft, welche Macht unsere Gedanken haben. Intelligente Menschen wissen das – und achten deshalb gut darauf, was ihnen so durch den Kopf g...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 Eigenschaften besitzen Menschen mit einem hohen EQVergiss den IQ! Mindestens genauso wichtig ist nämlich der sogenannte EQ, emotionale Quotient. Wie du diesen herausfindest, erfährst du hier.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 Gewohnheiten schützen dich vor negativen MenschenIm Idealfall gelingt es uns, Energievampire und Co. aus unserem Leben zu verbannen. Das ist nur leider nicht immer möglich. Diese Gewohnheiten helfen dir,...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 7 Gewohnheiten zeichnen selbstbestimmte Menschen ausWährend einige Menschen eher dem Strom folgen, gehen andere ihren eigenen Weg. Was ihnen dabei hilft? Diese 7 Eigenschaften.
Weiterlesen »