Wie sensibel der Hörsinn ist, hängt auch mit bestimmten Merkmalen der Persönlichkeit zusammen. Nämlich der Neigung zum Grübeln.
Hörst du auch ständig deine Nachbarn in der Wohnung über dir trampeln? Wie sensibel dein Hörsinn ist, hängt auch mit bestimmten Charaktereigenschaften zusammen.
Es gibt Menschen, die können bei Baulärm, Kindergeschrei und lautem Hundegebell mindestens konzentriert lesen, vielleicht sogar problemlos schlafen. Und dann gibt es Menschen, die schon zu lautes Pfeifen des Windes oder den Fernseher aus der Nachbarwohnung als seeehr störend empfinden. Die Empfindlichkeit unseres Hörsinns ist sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Das Ergebnis: Sowohl die subjektive als auch die objektive Hörfähigkeit war bei Menschen, die eher zum Grübeln neigen, besser als bei eher entspannten Zeitgenoss:innen. Und auch bei einer schwierigen Höraufgabe konnten die Proband:innen einen besseren objektiven Hörsinn unter Beweis stellen.
Beim subjektiven Hörvermögen war das Ergebnis vielleicht noch erwartbar – emotional labilere Menschen würde man schließlich auch als empfindlicher in anderen Bereichen einschätzen. Aber dass Grübler:innen offenbar tatsächlich besser hören können, überrascht doch. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass sie der Welt insgesamt aufmerksamer begegnen. Oft vielleicht sogar aufmerksamer, als ihnen lieb ist...
Auf jeden Fall braucht den grübelnden Overthinker:innen niemand mehr vorzuwerfen, sie seien lauten Geräuschen gegenüber zu empfindlich – schließlich ist jetzt wissenschaftlich bewiesen, dass sie TATSÄCHLICH besser hören. Bleibt nur noch zu sagen: Ein Hoch auf Noise-Cancelling-Kopfhörer!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Wie du herablassenden Menschen souverän gegenübertrittstManche behandeln uns von oben herab – wie gehen wir damit um? Psycholog:innen geben Tipps mit auf den Weg.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Tipps, wie du dich von anderen Menschen nicht mehr beeinflussen lässtWer sich schnell beeinflussen lässt und dies nicht mehr möchte, dem werden unsere drei Tipps aus dem Video eine große Hilfe sein.
Weiterlesen »
Psychologie: Laut Studie sind Fahrer dieser Automarke besonders intelligentKein IQ-Test mehr nötig? Einer britischen Studie zufolge werden diese Automarken besonders häufig von intelligenten Menschen gefahren.
Weiterlesen »
Psychologie: 6 Eigenschaften emotional intelligenter MenschenMenschen mit hoher emotionaler Intelligenz gehen ihren Weg, leben im Einklang mit sich und ihren Gefühlen – und haben diese 6 Eigenschaften gemeinsam.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Arten von Menschen, die du aus deinem Leben verbannen solltestDie Autorin und zertifizierte Kriminologin Viola Möbius gibt ein paar No-Gos mit auf den Weg, die laut ihrer Meinung in jeder Form von Beziehung nicht in ...
Weiterlesen »
Psychologie: Was Menschen anders machen, die immer Zeit für das haben, was sie wollenWie schaffen es einige Menschen, scheinbar mühelos alles unter einen Hut zu bekommen? Immer genügend Zeit zu haben? Diese vier Eigenschaften verbinden sie.
Weiterlesen »