Kapitalmarktstratege Stefan Riße von Acatis Investment erklärt im Interview mit wallstreetONLINE, dass Psychologie eine große Rolle auf dem Aktienmarkt spielt. Die Kurse werden nicht nur von fundamentalen Daten oder Nachrichten bestimmt, sondern auch von den Emotionen der Marktteilnehmer. Dies erklärt die manchmal übertriebenen Kursbewegungen, die nicht immer mit der wirtschaftlichen Lage gerechtfertigt sind.
Psychologie spielt eine große Rolle auf dem Akitenmarkt. Darüber spricht Kapitalmarktstratege Stefan Riße von Acatis Investment im Interview mit wallstreetONLINE.Weil die Kurse nur mittelbar bestimmt werden von fundamentalen Daten oder von Nachrichten, was die Geldpolitik betrifft oder geopolitische Nachrichten. Wenn wir sie erfahren haben, bewegen sich ja nicht automatisch die Kurse.
Und jeder hat mit seinem eigenen Psyche zu kämpfen, weil es gewisse Phänomene gibt, denen wir naturgemäß evolutionär anhängen. Und alle zusammen sind dann eben ein massenpsychologisches Phänomen. Und nur dadurch lässt sich erklären, dass die Kurse manchmal unfassbar übertrieben weit steigen - weit entfernt von dem, was fundamental gerechtfertigt wäre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Narzissmus: Psychologie-Professor lädt ein zum Selbst-TestWieviel Narzissmus steckt in jedem von uns? Ein Psychologie-Professor lädt ein zum Selbst-Test und räumt auf mit falschen Vorstellungen.
Weiterlesen »