Dass diese Menschen Gift für uns sind, wissen wir und trotzdem fällt es uns schwer, den Schlussstrich zu ziehen. Warum eigentlich?
"Er war mal wieder viel zu betrunken, hat mich dumm angemacht und mir 'aus Spaß' Wasser ins Gesicht gespuckt", sagt eine Freundin zu mir und ich reiße die Augen auf. Wie bitte?
Warum fällt es uns so schwer, uns von Menschen abzusagen, die uns rational gesehen absolut nicht guttun? Wir haben einige mögliche Gründe in diesem Artikel gesammelt.Die Angst vor der Einsamkeit hält einige Menschen in ungesunden Beziehungen"Besser mit ihm als komplett allein", mag ein Argument sein, dass man öfter hört, wenn man sich als befreundete Person hervortraut und die augenscheinlich ungesunde Beziehung des Gegenübers anspricht.
"Toxische Beziehungen sind keine Beziehungen, in denen dir jemand nicht guttut. Toxische Beziehungen sind die Beziehungen, die du mit dir selbst hast und bei denen du denkst, dass du es nicht anders verdienst." "Wenn du schon früh gelernt hast, Liebe mit Konflikten, Unbeständigkeit oder Inkonsequenz zu verbinden, hältst du vielleicht unbewusst an der Hoffnung fest, dass es dieses Mal vielleicht anders sein wird", heißt es in einem Artikel auf "Psychology Today".
Sich an der Hoffnung festzuhalten, dass diese Person sich doch noch ändern wird, dass sie sich dieses Mal anders verhalten wird, ist ein Garant für viele, viele Enttäuschungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 5 Anzeichen, dass jemand heimlich in dich verliebt istIst es pure Nettigkeit oder ist da doch mehr? Wir verraten dir fünf eindeutige Anzeichen, dass er oder sie auf dich steht.
Weiterlesen »
Inflation-Crime: Warum die Menschen immer mehr Käse, Fleisch und Butter klauenEin neuer Trend zeigt sich: Ladendiebstähle in den USA und Großbritannien nehmen nach Angaben der Handelsunternehmen drastisch zu. Wie ist es in Deutschland - befeuert die Inflation nicht nur die Preise, sondern auch Ladendiebstähle?
Weiterlesen »
Inflation-Crime: Warum die Menschen immer mehr Käse, Fleisch und Butter klauenEin neuer Trend zeigt sich: Ladendiebstähle in den USA und Großbritannien nehmen nach Angaben der Handelsunternehmen drastisch zu. Wie ist es in Deutschland - befeuert die Inflation nicht nur die Preise, sondern auch die Ladendiebstähle?
Weiterlesen »
Psychologie: Sätze, die Eltern emotional intelligenter Kinder vermeidenWer emotional intelligent formuliert, erzieht auch emotional intelligente Kinder – und vermeidet dabei folgende Aussagen.
Weiterlesen »
SPD-Chef: Ampel muss Sorgen der Menschen schneller lösenDie Ampelregierung im Bund muss nach Ansicht von SPD-Chef Lars Klingbeil die Anliegen der Menschen im Land schneller lösen, um den Höhenflug der AfD in
Weiterlesen »