Seit Jahren redet Supersport-Teamchef Simon Buckmaster (PTR Honda) davon, dass er auch bei den Superbikes mitmischen will. Mit der Einführung der Evo-Regeln hält er die richtige Zeit für gekommen.
2014 werden in der Superbike-WM bis zu 300.000 Euro teure Werksrenner gegen seriennähere und entsprechend viel günstigere Evo-Bikes antreten. Längst zeichnet sich ab: Außer den Topteams der jeweiligen Hersteller wird kaum noch einer mit einem echten Superbike antreten. Will sich ein Privatteam ein solches Motorrad kaufen, hat es lediglich die Auswahl zwischen Aprilia und Ducati, von den anderen Herstellern wird es keine Kunden-Superbikes geben.
Simon Buckmaster, seit Jahren in der Supersport-WM mit Honda sehr aktiv, hält den richtigen Zeitpunkt für gekommen, um ein Superbike-Team aufzustellen. «Das habe ich seit einigen Jahren vor, wir schuften dafür», verriet er SPEEDWEEK.com. «Die Dorna arbeitet daran die Kosten zu senken. In der heutigen Zeit kann es sich ein Team wie meines nicht leisten, echte Superbikes an den Start zu bringen.
«Ein Evo-Bike ist massiv günstiger als ein Superbike», glaubt Buckmaster. «Der eingeschlagene Weg mit dem Reglement ist richtig, die Superbike-WM basiert auf Serienmotorrädern. Der Unterschied zu MotoGP muss größer sein. Wie groß ist heute der Unterschied eines Werks-Superbikes von Aprilia und deren MotoGP-Bike?»Der Brite glaubt nicht, dass es für ein Evo-Team schwieriger wird Sponsoren zu finden, als für jedes Privatteam jetzt.
«Wenn wir das Budget finden, wollen wir idealerweise zwei Fahrer in der Evo-Klasse haben», sagte der Teamchef. «Ich will mit Honda weitermachen, wir haben eine sehr gute Beziehung. Selbst wenn die Honda nicht das beste Bike sein sollte: Wir reden ohnehin von einem Entwicklungsjahr für ein neues Team. Ich glaube, dass wir ein konkurrenzfähiges Paket auf die Bein stellen können. Einige Leute glauben, eine Evo-Honda sei nicht konkurrenzfähig.
Der Supersport-WM wird PTR Honda auf alle Fälle treu bleiben, geplant sind vier Fahrer. «Dieses Jahr sind wir nicht dort gefahren, wo wir hingehören», meint Buckmaster. «Zu einem gewissen Punkt haben die Fahrer enttäuscht, sie haben nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft. Unser Motorrad war auch nicht schlechter als im Vorjahr, als wir mit Cluzel und Lowes Zweiter und Dritter der Meisterschaft wurden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PTR Honda 2018 mit dem schnellen Finnen Niki TuuliNach nur einer Saison mit Kallio Racing in der Supersport-WM wechselt Niki Tuuli zum PTR Honda Team. Der schnelle Finne wird beim britischen Team die neue Nummer 1.
Weiterlesen »
H-Moto: Evo-Start wird immer unwahrscheinlicherDas ungarische Team H-Moto hat Robert Muresan und Riccardo Cecchini als Fahrer für den Superstock-1000-Cup bekanntgegeben. Über Superbike-WM und Superstock-600-EM wird noch diskutiert.
Weiterlesen »
Cal Crutchlow (Honda/12.): Sturz und wenig FeelingCal Crutchlow (LCR-Honda) zählt zu jenen Stars, die wie Rossi noch nicht für das Q2 in Le Mans qualifiziert sind. Er jammert über das mangelnde Feeling für die Front.
Weiterlesen »
Marc Márquez (Honda): Eine seltene NiederlageEgal bei welchen Bedingungen, Weltmeister Marc Márquez hat seinen Repsol-Honda-Teamkollegen Dani Pedrosa im Griff. Die beiden MotoGP-Trainings in Brünn beendete der Seriensieger auf den Rängen 1 und 3.
Weiterlesen »
Cal Crutchlow: Keine Honda-Tipps für Jorge LorenzoLCR-Honda-Star Cal Crutchlow begrüsst Jorge Lorenzos Wechsel von Ducati zu Honda. Tipps will er seinem künftigen Markenkollegen aber keine geben. «Als Champion kommt er selbst drauf, wie es geht», winkt er grinsend ab.
Weiterlesen »
Manager von Di Giannantonio trifft Puig: Ist er die einzige Alternative für Honda?Fabio di Giannantonio schielt auf den freien Honda-Platz - In Thailand trifft sich sein Manager zu Gesprächen mit Teamchef Alberto Puig - Honda hat kaum Alternativen
Weiterlesen »