Wer den ESC nicht zuhause auf der Couch verfolgen will, kann das Musik-Event auch mit Freunden beim Public Viewing feiern. An diesen Orten in NRW finden Veranstaltungen statt.
übertragen. Nachdem Sängerin Loreen sich im letzten Jahr den Sieg geschnappt hatte, hoffen erneut 37 teilnehmende Länder auf den Pokal. Für viele Fans ist der ESC ein wichtiges Event, das sie gemeinsam mit Freunden, Snacks und prickelnden Getränken zelebrieren.
Wer es noch etwas geselliger mag, kann das Musik-Event des Jahres auch beim Public Viewing feiern. Und in großer Runde dabei sein, wenn sich der deutsche Kandidat Isaak dem internationalen Publikum präsentiert. Wir verraten, wo und wann Fans die Show live verfolgen können.Richtig spannend wird es allerdings erst am 11. Mai, wenn das große Finale in Malmö stattfindet. Zu diesem Anlass werden in ganz NRW zahlreiche Veranstaltungen veranstaltet.
Köln Straße Essen NRW Düsseldorf Viewing Siegen Bar ESC Schaafenstraße Hochstadenstraße Pipinstraße Jägerhofstraße Roonstraße
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESC 2024: ESC-Favorit Nemo will nicht „er“ oder „sie“ genannt werdenNemo aus der Schweiz, mit seinem Song „The Code“ einer der Favoriten beim Eurovision Song Contest, freut sich über die starke queere Präsenz bei dem Musikwettbewerb. Nemo möchte nicht als „er“ oder „sie“ bezeichnet werden – was genau dahinter steckt.
Weiterlesen »
ESC 2024 Malmö: Thorsten Schorn ist die neue deutsche ESC-StimmeBislang führt Thorsten Schorn mit seiner Stimme durch eine beliebte Styling-Show und Günther Jauch bisweilen durch kleine Spiele am Samstagabend. Nun kommentiert er erstmals den ESC. Blick auf einen Mann, der bald voll im Rampenlicht steht.
Weiterlesen »
Wettquoten zum ESC 2024: Warum ESC-Wetten in Deutschland verboten sindIn zahlreichen europäischen Ländern sind Wetten auf den Eurovision Song Contest üblich. Doch in Deutschland ist das Wetten auf den Wettbewerb untersagt.
Weiterlesen »
ESC 2024: Kultband kann sich ESC-Auftritt vorstellenJedes Jahr stellt sich die Frage: Wer singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest? In diesem Jahr tritt der Sänger Isaak an. Nun hat sich eine deutsche Kultband ins Spiel gebracht – für eine Teilnahme 2025?
Weiterlesen »
ESC 2023: Peter Urban - letzte Worte als ESC-KommentatorEine Ära ist zu Ende: Nach 25 Jahren hat Peter Urban zum letzten Mal den Eurovision Song Contest kommentiert. Mit diesen Worten verabschiedete sich die TV-Legende.
Weiterlesen »
ESC 2024: Thorsten Schorn wird neuer ESC-KommentatorDie Nachfolge von ESC-Urgestein Peter Urban steht fest. Und wer gern Radio hört oder „Shopping Queen“ guckt, dürfte die markante Stimme schon kennen.
Weiterlesen »