Heutzutage finden Utopien am Rande der Gesellschaft statt, sagt die Autorin Kübra Gümüşay. Für eine bessere Welt bräuchte es mehr kollektive Scham.
Mit Wortneuschöpfungen wie „Heizhammer“ oder „Verbotsmentalität“ malt die fossile Lobby ein hässliches Bild der klimaneutralen Zukunft. Gleichzeitig fehlen im deutschsprachigen Klimadiskurs bisweilen die Worte für eine positive Zukunftsvision. Die Autorin Kübra Gümüşay beschäftigt sich in ihrer Arbeit viel damit, wie Sprache und Denken unser Handeln beeinflussen.
Welche Wirkung hat das? Gümüşay: Die Frage ist doch: Wie sehr muss es brennen, damit ein Zustand als Notstand erkannt wird? Es gibt immer mehr Daten, die die Realität belegen, aber es findet keine ausreichende Veränderung in der Art und Weise statt, wie politisch entschieden und gehandelt wird. Mehr Daten und mehr Skandalisierungen allein ändern leider nichts. taz: Viele Menschen weltweit leben ja bereits heute ganz real in einer zerfallenden Welt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liebe Männer, wir Frauen sind eure Partner - wir brauchen keine Trump-MännlichkeitSeit dem Jahr 1918 dürfen Frauen in Deutschland wählen. Das Grundgesetz aus dem Jahr 1949 stellte sie vor dem Gesetz grundsätzlich den Männern gleich. Theoretisch. Denn erst seit 1977 dürfen Frauen beispielsweise auch ohne Genehmigung ihres Ehemannes arbeiten.
Weiterlesen »
Die Lüge über 'Wicked', die wir alle geglaubt haben: Diese Details verraten, dass wir falsch lagenSeit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um 'Star Wars' - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.
Weiterlesen »
Günzburg: Nach dem Hochwasser: „Wir entscheiden, wie viel wir am Tag leiden wollen“Volker Dittmar ist erfahrener Traumatherapeut. Auf Einladung der Caritas gibt er Hochwasseropfern wertvolle Techniken mit. Die Last ist bei vielen Betroffenen weiterhin groß.
Weiterlesen »
Berlins Kultursenator zum Haushalt: „Wir reden von zwei, drei Jahren, wo wir uns zusammennehmen müssen“Wegen des Sparprogramms fallen Millionen in der Berliner Kultur weg. Kultursenator Joe Chialo sagt, es werde zwar sehr schmerzhaft - doch Kultur werde in Berlin immer eine große Rolle spielen.
Weiterlesen »
Toppmöller: 'Wenn wir nicht an unser Maximum rankommen, haben wir keine Chance'Video: Eintracht-Trainer Dino Toppmöller fordert vor dem Duell gegen Augsburg weiterhin die richtige Mentalität seiner Mannschaft. Nach dem Pokal-Aus will er die Favoritenrolle zu Hause nutzen.
Weiterlesen »
Warum finden wir im Netz nicht mehr, was wir suchen?Wird die Google-Suche schlechter?
Weiterlesen »