PUMA hat die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr am oberen Ende gekappt, nachdem der Sportartikelhersteller im zweiten Quartal Umsatz zumindest währungsbereinigt und EBIT leicht gesteigert sowie die EBIT-Marge marginal verbessert hat.
Unter dem Strich ergab sich im Quartal ein Gewinnrückgang. Unter anderem schlug hier das deutlich negativere Finanzergebnis zu Buche, das höhere währungsbedingte Verluste und ein niedrigeres Zinsergebnis aufwies. Das EBIT im Gesamtjahr soll nun zwischen 620 und 670 Millionen Euro landen. Vorher hatte PUMA am oberen Ende der Zielspanne 700 Millionen Euro angepeilt . Die Umsatzprognose bestätigte PUMA, die Nummer 3 weltweit hinter Nike und adidas.
Analysten hatten im Schnitt mit 119 Millionen Euro gerechnet. Die entsprechende Marge verbesserte sich um 10 Basispunkte auf 5,5 Prozent von 5,4. Nach Steuern und Dritten blieb für die Aktionäre ein Gewinn von 41,9 Millionen Euro übrig . Je Aktie betrug der Gewinn 0,28 Euro nach 0,37. Der Umsatz legte währungsbereinigt um 2,1 Prozent zu, auf 2,117 Milliarden Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PUMA-Aktie mit deutlichen Verlusten: adidas-Konkurrent PUMA wird nach Gewinnminus pessimistischerPUMA hat die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr am oberen Ende gekappt, nachdem der Sportartikelhersteller im zweiten Quartal Umsatz zumindest währungsbereinigt und EBIT leicht gesteigert sowie die EBIT-Marge marginal verbessert hat.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie, RENK-Aktie, HENSOLDT-Aktie & Co. stärker: Erholung der Rüstungswerte vor Nato-GipfelDie Aktien von Rheinmetall haben sich am Montag von ihrer Freitagsschwäche erholt.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie, RENK-Aktie, HENSOLDT-Aktie & Co. stärker: Erholung der Rüstungswerte vor Nato-GipfelDie Aktien von Rheinmetall haben sich am Montag von ihrer Freitagsschwäche erholt.
Weiterlesen »
Salzgitter-Aktie, thyssenkrupp-Aktie, Rio Tinto-Aktie & Co. unter Druck: Das sind die GründeRohstoffaktien geben im Dienstagshandel nach.
Weiterlesen »
Kaufchance: Softwarespezialist mit VerdopplungspotenzialAktie des Softwareunternehmens könnte laut Analysten sich verdoppeln; Umsatz und Ebit im Aufwind mit hohem Wachstumspotenzial.
Weiterlesen »
BYD-Aktie: Tesla-Konkurrent BYD verdoppelt E-Auto-Angebot in VietnamDer chinesische Elektroautohersteller BYD treibt mit einem eigenen Händlernetz in Vietnam seine Expansion in Südostasien voran. Zudem soll die Produktpalette im Land des Lächelns schon bald verdoppelt werden.
Weiterlesen »