Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
hat die Sanierungspläne des bundeseigenen Konzerns gebilligt. Das Kontrollgremium bestätigte das Programm »S3«, mit dem die Bahn bis 2027 die Trendwende schaffen will, wie das Unternehmen mitteilte.
Der Bahn zufolge zielt das Programm auf die Sanierung der Infrastruktur, der betrieblichen Lage und der wirtschaftlichen Situation. Auf allen drei Feldern gab der Konzern zuletzt ein schlechtes Bild ab. Der Aufsichtsrat will die Bahn bei der Sanierung »über klar definierte Kennzahlen« genau kontrollieren.
Der Aufsichtsrat billigte zudem alle bis 2027 geplanten Generalsanierungen – obwohl die Finanzierung durch den Bund nicht geklärt ist. Trotz verbleibender Unsicherheiten solle der Erhalt des Netzes, inklusive der Korridorsanierungen, 2025 »auf Grundlage der Vereinbarungen mit der Bundesregierung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes weiter vorangetrieben werden«.
Der Bundestag hatte am Mittwoch den Weg dafür freigemacht, dass die Sanierung von Bahnstrecken auch im kommenden Jahr mit Bundesmitteln über das geänderte Bundesschienenwegeausbaugesetz finanziert werden kann. Dabei geht es um eine Summe von 2,36 Milliarden Euro. Das zielt auf die ab August geplante, mehrmonatige Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin.
Die Bahn betonte nun, dass es mit den Bundeshaushalten 2025 und 2026 mittel- und langfristige Lösungen für Sanierung, Neubau und Digitalisierung brauche. Bis 2030 sollen 41 besonders belastete Strecken grundlegend saniert werden, damit Züge pünktlicher werden. Die Sanierung der ersten Strecke, der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, wurde vor Kurzem abgeschlossen. Am Donnerstag mussten die Fahrgäste dann erneut eine Störung hinnehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Beste Pünktlichkeit“: Ein Jahr neues S-Bahn-Netz – was hat’s gebracht?Schon ein Jahr ist es her, dass sich die Hamburger von den zweistelligen S-Bahn-Linien S11, S21 und S31 verabschieden mussten. Das Netz wurde neu
Weiterlesen »
Bahn: Blitzeinschlag sorgt für bundesweite Störungen im FernverkehrEin Blitzeinschlag sorgt für Bahnchaos in Norddeutschland und darüber hianus. Ein ICE musste am Dienstagabend evakuiert werden. Welche Züge betroffen sind.
Weiterlesen »
Bahn: Störung nach Blitzeinschlag – Fernverkehr stark beeinträchtigtEin Blitzeinschlag sorgt für Bahnstörungen in Norddeutschland und darüber hinaus. Ein ICE musste am Dienstagabend evakuiert werden. Welche Züge betroffen ...
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Blitzeinschlag legt Züge im Fernverkehr lahmEin Blitzeinschlag sorgt für Bahnstörungen in Norddeutschland und darüber hinaus. Ein ICE musste am Dienstagabend evakuiert werden. Welche Züge betroffen ...
Weiterlesen »
Zugausfälle und Verspätungen: Blitzeinschlag im Norden sorgt für Bahn-Chaos im FernverkehrEin Blitzeinschlag in einer kleinen niedersächsischen Gemeinde hat erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Fernverkehr. Wer aus Hamburg kommt oder dorthin will, muss viel Geduld aufbringen. Aber auch zahlreiche weitere ICE-Verbindungen fahren nicht wie gewohnt.
Weiterlesen »
Aufsichtsrat von TK Steel wieder vollzähligMit Frank-Jürgen Weise komplettiert der Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssenkrupp den Aufsichtsrat.
Weiterlesen »