Der KSE-Vertrag lag schon lange auf Eis. Er legte Obergrenzen für die Stationierung schwerer Waffen auf dem europäischen Kontinent fest. Putin Russland
Zu den Waffen, deren Stationierung der KSE-Vertrag regelt, zählen Kampf- und Schützenpanzer, schwere Artillerie, Kampfflugzeuge und -hubschrauber. Moskau gehörte 1990 zu den Mitunterzeichnern der Vereinbarung, setzte aber bereits 2007 dessen Umsetzung größtenteils aus. Seit 2015, ein Jahr nach der Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim, nimmt
auch nicht mehr an den Sitzungen der Beratungsgruppe teil. Im Zuge des von Putin Anfang 2022 angeordneten Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich die Beziehungen Moskaus zum Westen noch einmal dramatisch verschlechtert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen-Sozialministerin Aminata Touré: „Ich beteilige mich nicht an Obergrenzen-Debatten“„Ich beteilige mich nicht an Obergrenzen-Debatten“, sagt Aminata Touré. Die Grünen-Sozialministerin von Schleswig-Holstein spricht im Interview über Symbol-Asylpolitik und Habecks Chancen auf die Kanzlerkandidatur. (T+)
Weiterlesen »
Abrüstung: Wladimir Putin besiegelt Russlands Austritt aus KSE-VertragDas Abkommen war schon lange nicht mehr das Papier wert, auf dem es niedergeschrieben war. Jetzt nutzt Russlands Präsident Putin es ein letztes Mal für einen Affront.
Weiterlesen »
Gegenangriff im Süden: Mit welchen Waffen die Ukraine zurückschlägtKiew bereitet sich auf eine groß anlegte Offensive vor. Ziel ist die Rückeroberung von fast einem Fünftel der Landesfläche. Doch wie ist das Arsenal des Landes derzeit bestückt?
Weiterlesen »
Marx zu Ukraine: 'Nicht Waffen werden Frieden bringen'Mit Gottesdiensten feierten heute Christen weltweit das Pfingstfest. Papst Franziskus beschwor dabei die Harmonie in der Kirche. In Bayern wandten sich die Bischöfe mit Botschaften von Liebe und Frieden, Einheit und Verzicht an die Gläubigen.
Weiterlesen »
Liveblog: ++ Selenskyj bedankt sich bei Deutschland ++Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich bei Deutschland für gelieferte Waffen und Verteidigungsausrüstung bedankt. Russland konnte nach eigenen Angaben einen Drohnenangriff auf eine Ölraffenerie in Krasnodar abwehren. Die Entwicklungen im Liveblog.
Weiterlesen »