170 Milliarden Euro erforderlich - PwC sieht Finanzierungslücke bei der Transformation der Wirtschaft
Für die Transformation der Wirtschaft seien laut PwC zusätzliche Investitionen von jährlich 170 Milliarden Euro erforderlich, das entspricht gut vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Ohne bessere Rahmenbedingungen für Risikokapitalgeber und institutionelle Anleger werde das kaum zu stemmen sein. „Private Banken fallen aus regulatorischen Gründen in der Regel als Risikokapitalgeber aus“, sagte PwC-Strategieberater Philipp Wackerbeck in München.
Steigende Energiepreise, Inflation, steigende Zinsen, die alternde Bevölkerung, weltpolitische Unsicherheit und Protektionismus forderten das Geschäftsmodell Deutschland heraus. Um die Position auf dem Weltmarkt zu verteidigen, müssten die Schlüsselindustrien - Maschinenbau, Autobau und Chemie - neu aufgestellt werden, sagte Wackerbeck.
Zugleich müsse der Staat die Rahmenbedingungen für zukunftsträchtige, innovationsstarke Wirtschaftszweige wie Pharmaindustrie und IT verbessern, sagte Wackerbeck. Dazu gehörten Steuersenkungen, Bürokratieabbau und die Stärkung von Industrieclustern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz: Geothermie ein Baustein für klimaneutrale WirtschaftBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht in der Nutzung von Erdwärme einen Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. „Geothermie wird wichtig sein, wenn es gelingen soll, bis 2045 CO2-frei zu wirtschaften“, sagte Scholz am Montag nach einem Besuch auf einer Baustelle für Geothermie-Bohrungen in Potsdam. Er verwies darauf, dass in Schwerin bereits eine Geothermie-Anlage in Betrieb sei. „Ein Zeichen dafür, dass das in Deutschland wirklich eine Zukunftstechnik ist, die an vielen Orten funktionieren kann.“
Weiterlesen »
Wirtschaft & Finanzen - Lufthansa-Dax-Rückehr, Airline-Quartalszahlen, Tap-ProblemeDas w\u00f6chentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https:\/\/www.airliners.de\/thema\/briefing). Dieses Mal unter anderem mit\u00a0der geplanten R\u00fcckkehr der Lufthansa in den Dax, zahlreichen Airline-Quartalsberichten und Problemen rund um die Tap-Privatisierung.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Lage verschlechtert sich – Kommt doch noch die Rezession?Die deutsche Wirtschaft konnte der Rezession knapp ausweichen – bislang. Neue Daten zeichnen wieder ein düstereres Bild. Doch es gibt auch Hoffnung.
Weiterlesen »
Chinas Importe sind gesunken: Verliert die deutsche Wirtschaft ihren Zukunftsmarkt?Umbrüche in der Weltwirtschaft: Der Handel zwischen Peking und Moskau floriert, der chinesische Binnenmarkt schrumpft. Werden die Sanktionen des Westens zum Bumerang? Wirtschaft China
Weiterlesen »