QIAGEN meldet leichtes Umsatzwachstum im Jahr 2024, trotz sinkender Gewinns
Im vergangenen Jahr verzeichnete der Dax-Konzern QIAGEN einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes um ein Prozent auf fast 1,98 Milliarden Dollar. Der Konzern meldete am späten Mittwochabend diese erfreuliche Entwicklung mit, und hob hervor, dass das vierte Quartal von einer deutlichen Zunahme der Nachfrage nach Diagnostilösungen profitierte. QIAGEN bekräftigte sein solides Wachstumstrend im zweiten Halbjahr, das sich voraussichtlich auch 2025 fortsetzen wird.
Die strategischen Ziele für 2028 wurden wiederum potenziell bestätigt. \Thierry Bernard, CEO von QIAGEN, äußerte sich begeistert über die Leistung des Unternehmens im Jahr 2024: „Unsere Teams bei QIAGEN haben das Jahr 2024 mit einer soliden Leistung im vierten Quartal abgeschlossen und damit unsere Prognose für Konzernumsatz und Profitabilität übertroffen.“ Die im Laufe des Jahres getroffene Entscheidung, das Diagnostikgerät Neumodx aus dem Portfolio zu nehmen, trug positiv zur Profitabilität bei. QIAGEN profitierte außerdem von Effizienzsteigerungen, wodurch die bereinigte operative Marge um 1,8 Prozentpunkte auf 28,7 Prozent stieg. \Trotz dieser positiven Entwicklungen musste QIAGEN aufgrund höherer Kosten, einschließlich derer für Restrukturierungsmaßnahmen, einen Gewinnrückgang von 76 Prozent auf 84 Millionen Dollar hinnehmen. Für das Jahr 2025 prognostiziert das Management ein Umsatzwachstum von etwa vier Prozent bei konstanten Wechselkursen und einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 2,28 Dollar, abgesehen von Wechselkursänderungen. Im Vorjahr lag die Kennzahl nominal um 5 Prozent bei 2,18 Dollar und währungsbereinigt bei 6 Prozent bei 2,20 Dollar. QIAGEN bietet unter anderem Probentechnologien, den Tuberkulose-Test Quantiferon und verschiedene Diagnostikgeräte für Labore an.
QIAGEN Umsatzwachstum Gewinnrückgang Diagnostiklösungen Restrukturierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Qiagen Steigert Umsatz und operativen Gewinn im Schlussquartal 2024Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen hat im Schlussquartal 2024 sowohl den Umsatz als auch den operativen Gewinn gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Konzern meldete einen bereinigten, verwässerten Gewinn je Aktie von 0,61 Dollar und einen Umsatz von 521 Millionen Dollar. Qiagen rechnet für 2025 mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent und einem bereinigten, verwässerten Gewinn je Aktie von mindestens 2,28 Dollar.
Weiterlesen »
DJ Richemont steigert Umsatz stärker als erwartetDer Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont hat im dritten Geschäftsquartal einen Rekordumsatz erzielt. Trotz des schwierigen globalen Marktumfeldes für Luxusgüter kletterte der Umsatz um 10 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Belimo steigert Umsatz 2024 deutlichHinwil - Der Klimaspezialist Belimo ist im Geschäftsjahr 2024 deutlich gewachsen. Vor allem die Geschäfte in den USA und in Asien trieben den Umsatz an. So stieg der Umsatz 2024 gegenüber dem Vorjahr um
Weiterlesen »
adidas Steigert Umsatz deutlich im Jahr 2024 und blickt optimistisch in die ZukunftDer Sportartikelhersteller adidas verzeichnete im Gesamtjahr 2024 einen Umsatz von 23,7 Milliarden Euro, ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Währungsbereinigt legten die Einnahmen um 12 Prozent zu, deutlich stärker als prognostiziert. Die Bruttomarge erhöhte sich auf 50,8 Prozent und das Betriebsergebnis verbesserte sich auf 1,34 Milliarden Euro. CEO Björn Gulden zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung und blickt optimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen »
Adhoc: HUBER+SUHNER AG: HUBER+SUHNER steigert Auftragseingang und Umsatz im Geschäftsjahr 2024HUBER+SUHNER AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis HUBER+SUHNER steigert Auftragseingang und Umsatz im Geschäftsjahr 2024 23.01.2025 / 06:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung
Weiterlesen »
GE Aerospace Steigert Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2024GE Aerospace, die ehemalige Luftfahrtdivision des US-Konzerns General Electric, meldet starke Zuwächse im Umsatz und Gewinn für das Geschäftsjahr 2024. Das Unternehmen plant, im laufenden Jahr weitere Erfolge zu erzielen und kündigte gleichzeitig den Rückkauf von eigenen Aktien in Höhe von sieben Milliarden US-Dollar und eine Erhöhung der Dividende um 30 Prozent an.
Weiterlesen »