Dragqueens und ein halbnackter Sänger spielten bei der Eröffnungszeremonie eine Szene, die für Empörung sorgte. Vor allem Regisseur Thomas Jolly wurde angefeindet. Nun folgen Konsequenzen.
Dragqueens und ein halbnackter Sänger spielten bei der Eröffnungszeremonie eine Szene, die für Empörung sorgte. Vor allem Regisseur Thomas Jolly wurde angefeindet. Nun folgen Konsequenzen.sorgten für Empörung. Nutzer in den sozialen Medien und mehrere Kirchenvertreter äußerten sich verärgert über eine Szene, die an das berühmte Gemälde „Das letzte Abendmahl“ erinnerte.
Jolly und die Olympia-Organisatoren stellten im Nachhinein klar, dass die viel kritisierte Szene nicht vom letzten Abendmahl inspiriert gewesen sei, sondern dass es sich um eine Darstellung eines Gelages mit Figuren aus der griechischen Mythologie rund um den Gott Dionysos gehandelt habe. Die Olympischen Sommerspiele 2024 fanden vom 26. Juli bis 11. August in Paris statt. An der stundenlangen Eröffnungsfeier waren Tausende Künstler beteiligt. Von 8. August bis 8. September folgten die 17. Paralympischen Sommerspiele, bei deren Eröffnungs- und Schlussfeiern ebenfalls Jolly Regie führte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia: Kati Witt rechnet heftig mit deutscher Olympia-Bilanz abEiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt kritisiert mit harten Worten die deutsche Olympia-Bilanz.
Weiterlesen »
Deutsche Olympia-Bewerbung: Schwesig wirbt für Rostock-Warnemünde als Olympia-StandortSchwerin (lmv) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat erneut Mecklenburg-Vorpommern als Segel-Standort bei einer möglichen deutschen Bewerbung für die
Weiterlesen »
Angriffe auf CSD-Demos: Rechtsextremisten fokussieren sich vermehrt auf queere SzeneDie CSD-Saison hat gezeigt, dass Rechtsradikale die LGBTIQ-Community immer häufiger angreifen. Jetzt legt das Bundesinnenministerium Zahlen vor.
Weiterlesen »
Friedrichshain-Kreuzberg: Queere Zeitzeuginnen erzählen aus der Berliner VergangenheitQueere Menschen in Berlin haben heute ganz andere Möglichkeiten, als noch vor einigen Jahrzehnten. Bei einer Veranstaltung erzählen Zeitzeuginnen von ihren Erlebnissen.
Weiterlesen »
Queere Szene vor den Wahlen in Tunesien: Heimlich aus der Reihe tanzenIm autokratischen Tunesien geht die queere Szene ihre Wege im Verborgenen. Menschen wie Milïe, 21, finden bei Ballroom- und Voguing ihre Heimat.
Weiterlesen »
taz Queer Talk mit Zaal Andronikashvili: Schicksalswahl in Georgien, auch für queere MenschenGeorgien steht vor einer Schicksalswahl. Zaal Andronikashvili gibt im taz Queer Talk Einblicke in die Lage für queere Georgierinnen und Georgier.
Weiterlesen »