Berlin (bb) - Die Berliner Behörden registrieren nach eigenen Angaben immer mehr Anzeigen wegen queerfeindlicher Angriffe gegen schwule, lesbische und
Opfer von queerfeindlicher Gewalt wenden sich vermehrt an die Polizei. Mit einem neu ausgerufenen Gedenktag will der Berliner Senat am 14. Mai an einen der ersten queeren Aktivisten erinnern.
Die Berliner Behörden registrieren nach eigenen Angaben immer mehr Anzeigen wegen queerfeindlicher Angriffe gegen schwule, lesbische und transsexuelle Menschen. Bisher wurden in der Hauptstadt in diesem Jahr 265 Verfahren eröffnet, wie die Staatsanwaltschaft auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. 2023 wurden insgesamt 791 queerfeindliche Angriffe angezeigt, über diese Zahl hatte der RBB bereits am Wochenende berichtet.in den letzten Jahren kontinuierlich. "Die Verfahrenssteigerung muss aber nicht zwingend darauf beruhen, dass es mehr Vorfälle gab, sondern dürfte zu einem Teil auch der steigenden Anzeigebereitschaft der Betroffenen geschuldet sein", sagte Staatsanwalt Sebastian Büchner.
Rund um den 14. Mai soll es einige Aktionen und Veranstaltungen geben, die an das Wirken des Arztes erinnern. SPD-Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und der Berliner Queerbeauftragte Alfonso Pantisano wollen am Mittwoch im Schwulen* Museum über die verschiedenen Vorhaben informieren. Als queer bezeichnen sich nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Polizei sieht mehr queerfeindliche AngriffeAn diesem Samstag steht der erste von landesweit zehn Christopher Street Days an. In Schönebeck feiert die queere Community die Vielfalt und sich selbst. Die Polizei reagiert nach Übergriffen im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Angriffe auf Politiker, Angriffe auf Demokratie: Was tun?Der Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Ecke hat deutschlandweit Entsetzen ausgelöst – und eine Debatte angestoßen. Viele Politiker treibt die Sorge um, dass die Demokratie gefährdet ist. Wer kann wie geschützt werden?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Innensenatorin Spranger verurteilt Angriffe auf PolitikerAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Walpurgisnacht mit Demons: Angriffe auf Polizei erwartetAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Politiker-Angriffe in Dresden und Berlin am DienstagGestoßen, bedroht, beleidigt, bespuckt: Eine Grünen-Politikerin ist in Dresden beim Plakataufhängen angegriffen worden. Unterdessen wurde in Berlin die SPD-Politikerin Giffey attackiert. Was bisher bekannt ist.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mobile Opferberatung: mehr queerfeindliche GewaltDie queere Community steht für Vielfalt und Toleranz. Im vergangenen Jahr wurde sie häufiger Ziel von Gewalt, nicht nur bei ihren bunten Veranstaltungen. Die Mobile Opferberatung legt Zahlen vor.
Weiterlesen »