Quereinstieg in Goch: Was verdient eigentlich ein Busfahrer?​

NIAG Nachrichten

Quereinstieg in Goch: Was verdient eigentlich ein Busfahrer?​
BildungszentrumWeiterbildungAbsolventen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 75%

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, bildet das Bildungszentrum der Niag in Moers und Goch Menschen zu Busfahrern weiter. Was muss man dafür mitbringen – und was verdient man dabei?

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, bildet das Bildungszentrum der Niag in Moers und Goch Menschen zu Busfahrer n weiter. Was muss man dafür mitbringen – und was verdient man dabei?immer wieder Leidtragende des hiesigen Personalmangels. Wegen fehlender Fachkräfte und zeitweise hoher Krankheitsraten mussten Buslinien ausfallen. Mit dem Problem stehen die Kreise Kleve undfreilich nicht alleine da: Praktisch überall suchen Busbetriebe neue Mitarbeiter.

Um an der Weiterbildung teilzunehmen, müssen die Interessenten mindestens 23 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse B besitzen, über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen und gute Deutschkenntnisse haben. „Personen, die belastbar, aufmerksam und orientierungssicher sind, können bereits sechs Monate nach Beginn der Weiterbildung Passagiere sicher und umweltfreundlich zu ihren Zielen und zurück nach Hause bringen“, heißt es von der Niag.

Der Busführerschein ist kostenfrei, und in der Regel erhalten Absolventen nach erfolgreicher Weiterbildung einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Das Einstiegsgehalt für Vollzeit tätige Busfahrer liegt derzeit bei rund 3000 Euro brutto pro Monat, eine Vollzeitbeschäftigung ist gemäß den Tarifverträgen auf 39 Stunden pro Woche festgelegt.

Zumal die Arbeit sinnstiftend sei: Menschen sicher von A nach B, von ihrem Zuhause zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zu Freunden und Verwandten zu bringen – und wieder genauso sicher zurück. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind stolz darauf, einen nachhaltigen Beitrag zur Mobilität und Beschäftigung in der Region zu leisten”, sagt Niag-Vorstand Hendrik Vonnegut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Bildungszentrum Weiterbildung Absolventen Regel Busfahrer Angehende Berufskraftfahrer Arbeitsmarkt Eng

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Car-Freitag in Goch: Hunderte Autos treffen sich und fahren in die NiederlandeCar-Freitag in Goch: Hunderte Autos treffen sich und fahren in die NiederlandeHunderte Autos haben sich am Freitagabend vom Ruhrgebiet aus in Richtung Niederrhein gemacht. Treffpunkt war ein Baumarkt-Parkplatz in Goch. Die Polizei war im Großeinsatz. Anschließend ging es in Richtung Niederlande.
Weiterlesen »

«Car-Freitag» im Ruhrgebiet ruhig - Massentreffen in Goch«Car-Freitag» im Ruhrgebiet ruhig - Massentreffen in GochTausende Autoposer haben sich am «Car-Freitag» im Grenzgebiet von NRW und den Niederlanden getroffen. Im Ruhrgebiet blieb es dagegen vergleichsweise ruhig.
Weiterlesen »

Autoposer: 'Car-Freitag' im Ruhrgebiet ruhig - Massentreffen in GochAutoposer: 'Car-Freitag' im Ruhrgebiet ruhig - Massentreffen in GochDüsseldorf/Goch - Die Autoposer-Szene hat die Polizei am «Car-Freitag» mit einem Massentreffen im Grenzgebiet von Nordrhein-Westfalen und den
Weiterlesen »

Car-Freitag in Goch: Tausende Autos treffen sich und fahren in die NiederlandeCar-Freitag in Goch: Tausende Autos treffen sich und fahren in die NiederlandeBis zu 2000 Autofahrer haben beim Car-Freitag für chaotische Szenen in Goch und den benachbarten Niederlanden gesorgt. Die Polizei war im Großeinsatz. In der Autoposer-Szene sieht man den Abend als Erfolg.
Weiterlesen »

Goch: Traditionsgeschäft Schroer hört nach 194 Jahren auf​Goch: Traditionsgeschäft Schroer hört nach 194 Jahren auf​Die Bekleidungsbranche hat es schwer. Das Geschäft von Doris Schroer in der Fußgängerzone Voßstraße, das sie jetzt aufgibt, dürfte eines der ältesten in Goch sein. 1830 war Heinrich Schroer als Hut- und Mützenmacher gestartet.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland setzt auch auf Quereinstieg bei LehrerstudiumRheinland-Pfalz & Saarland: Saarland setzt auch auf Quereinstieg bei LehrerstudiumDer Lehrerberuf soll im Saarland künftig auch für Quereinsteiger offen sein. Die Landesregierung will dafür die Gesetze ändern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:21:14