Quote hoch wie nie - Wer profitiert von der Rekord-Beschäftigung?
Exakt 330 390 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählte die Arbeitnehmerkammer im Jahr 2018. Besonders stark stieg die Zahl in der Dienstleistungsbranche und Logistik.
„Wir freuen uns sehr über das Wachstum“, sagte Ingo Schierenbeck, Geschäftsführer der Arbeitnehmerkammer. Im Vergleich zum Vorjahr legte Bremen um gut 5000 neue Arbeitsverhältnisse zu – ein neuer Rekordstand. Aber: „Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt ist geringer als im Bundesschnitt“, ergänzte Schierenbeck mit Blick auf Bundesländer wie Bayern oder Berlin. Dort liegt das Wachstum überm Bundesschnitt von 2,2 %, in Bremen „nur“ bei 1,5.
Besonders profitieren Branchen, die wirtschaftliche Dienstleistungen anbieten , Akademiker, Logistiker. Neben einem deutlichen Rückgang der Leiharbeit fällt auf: Bremer verdienen mit rund 3900 Euro/brutto etwas mehr als der Bundesdurchschnitt. Und: Am besten verdienen Angestellte in den Zweigen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe. Dort liegt der Durchschnittsstundenlohn bei gut 28 Euro. Am wenigsten wird mit durchschnittlich 12,21 Euro im Gastgewerbe verdient.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer bleibt, wer geht, wer kommen sollBayern und Dortmund auf Augenhöhe: Statt Titel-Gähn herrscht Titel-Kampf in der Bundesliga – und das soll auch so bleiben! „Ich bin sehr optimistisch, dass wir im nächsten Spieljahr – gemessen an
Weiterlesen »
Terence Hill – 8 Geheimnisse: Wer ihn heimlich liebte, warum er nicht Rambo spielteEr ist ein schüchterner Superstar. Zum 80. Geburtstag von Terence Hill lüftet BILD acht Geheimnisse. Wer ihn heimlich liebte und warum er nie Rambo wurde.
Weiterlesen »
Hochrisikospiele: Wer zahlt für die Polizei?Darf der Staat die Deutsche Fußball Liga an den Kosten für die Polizei bei Fußballspielen beteiligen? Oder müssen dafür die Steuerzahler aufkommen? Darüber verhandelt das Bundesverwaltungsgericht. Von Kolja Schwartz.
Weiterlesen »
Wer steckt eigentlich hinter den Modemarken wie Zara, H&M oder Mango?Hinter H&M, Zara und Mango stecken große Modehäuser. Aber welche Marken gehören zu welchem Mode-Riesen?
Weiterlesen »
'Wer Minderheiten hasst, sollte niemals Präsident werden!'Marvin Gaye beweist auf bislang unveröffentlichten Songs quasi-prophetische Qualitäten, beim ESC wurde tatsächlich mal ein Musiker ausgezeichnet. Und bei Henryk Górecki liegen Pop und Klassik nah beieinander.
Weiterlesen »
Venezuela: Wer zündete die Lastwagen an?An der Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien brannten Ende Februar Lkw mit Hilfsgütern. Viele Medien, auch die tagesschau, berichteten, für das Feuer seien Regierungsanhänger verantwortlich. Daran gibt es nun Zweifel.
Weiterlesen »