Es ist einfach, nicht geblitzt zu werden, wenn man sich ans Tempolimit hält – klar.
Mehr als 6000 Fahrzeuge wurden am Freitag in der Oberpfalz kontrolliert. − Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
In Regensburg stand die Radarfalle am Freitag zwischen 6.50 und 10.40 Uhr am Odessaring, An der Irler Höhe. Zulässige Höchstgeschwindigkeit sind hier 80 km/h. 3791 Fahrzeuge passierten die Messstelle, 98 davon waren zu schnell. Der oder die Schnellste war mit 114 km/h unterwegs – das bedeutet ein Fahrverbot, 360 Euro Strafe und zwei Punkte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Bislang mehr als 6000 Bäume für Wildkatzenwälder gepflanztWälder mit vielen Laubbäumen sind Lebensräume für Wildkatzen. Die Umweltorganisation BUND pflanzt gemeinsam mit Partnern Bäume an Waldrändern für die streng geschützten Tiere.
Weiterlesen »
Platz für mehr als 6000 Geflüchtete: Berlin plant 16 neue Container-UnterkünfteIn fast allen Bezirken sollen neue Flüchtlingsunterkünfte entstehen. Der Senat kalkuliert mit Kosten von mehr als 200 Millionen Euro. Der Streit um Schulangebote ist geschlichtet.
Weiterlesen »
Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Spaß: Wie alle von Arbeitszeitverkürzungen profitieren könnenHier fehlen Arbeitskräfte, dort wird die Reduzierung von Wochenarbeitszeit gefordert. Klingt nach einem Widerspruch? Nur, wenn man das Naheliegende nicht erkennt.
Weiterlesen »
Kriminalität: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenStuttgart (lsw) - Die Kriminalität in Baden-Württemberg wächst rasant. Im Südwesten kam es im vergangenen Jahr zu deutlich mehr Körperverletzungen und
Weiterlesen »
Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »