Im Bielefelder Johannistal soll voraussichtlich im März mit dem umstrittenen, radfahrerfreundlichen Umbau begonnen werden. Die Maßnahme, die mit erheblichen Einschränkungen für Anwohner und Verkehr verbunden ist, wird mindestens acht Monate dauern.
Bielefeld . Während andere Bauprojekte in der Stadt, wie der Ausbau des Gymnasiums am Waldhof, auch etliche Jahre nach dem politischen Beschluss noch nicht realisiert sind und sich weiter hinziehen, scheint es im Johannistal fix zu gehen. Voraussichtlich im März soll laut einer aktuellen Info von Verkehrsdezernent Martin Adamski der heftig umstrittene, „radfahrerfreundliche Umbau “ starten.
Die Verwaltung plant eine „Vollsperrung für den Durchgangsverkehr in Teilabschnitten“ und rechnet mit „mindestens acht Monaten“ Bauzeit, will aber noch keinen genauen Starttermin nennen. Die Realisierung des gut 300 Meter langen Radwegstücks an der zwischen dem Johannisberg und Am Kahlenberg verlaufenden Hauptdurchgangsstraße Johannistal bringt erhebliche Einschränkungen mit sich, nicht nur für die Anwohner. Zudem fällt der Parkstreifen mit insgesamt 27 Plätzen durch den Umbau dauerhaft weg. Die Kosten für die Maßnahme: 750.000 bis eine Million Euro. Bis zu 75 Prozent sollen über Fördergelder finanziert werden. \„Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung für den Durchgangsverkehr in Teilabschnitten“, teilt die Stadt jetzt auf Nachfrage der FDP in der Bezirksvertretung Gadderbaum mit. Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke werde gewährleistet. „Vorab werden die Anlieger, Tierpark Olderdissen und Kita durch Informationsschreiben und -veranstaltung über den Ablauf der Arbeiten in Kenntnis gesetzt“, heißt es. Der Busverkehr werde umgeleitet, Ersatzhaltestellen eingerichtet. „Und wo soll zukünftig nach dem Wegfall des Parkstreifens im Johannistal stadteinwärts der mobile Blitzer stehen“, wollten die Liberalen zudem wissen. Und wo der Schnee hingeschaufelt werden? Sowohl die semistationären Blitzeranhänger als auch die in Fahrzeugen montierten Blitzer benötigten einen geeigneten Stellplatz als Aufstellort, so Ordnungsamtes und Umweltbetrieb. Bei Wegfall des gesamten Parkstreifens würden neue Standorte und geeignete Messinstrumente eruiert. Der Parkstreifen am Johannistal diene, entgegen dem Anfragetext der FDP, aber nicht als Schneeablagefläche. Der Schnee werde im normalen Regelbetrieb von den Räumschilden an den jeweils rechts vom Fahrzeug gelegenen Fahrbahnrand geschoben und „bildet dort eine Wulst“. Da laut Planungsunterlagen der Straßenquerschnitt zwischen Fahrbahn und Geh- und Radweg einen 50 Zentimeter breiten Sicherheitstrennstreifen aufweise, könne bei normalen Mengen der geräumte Schnee unproblematisch dort verbleiben. Auf der anderen Straßenseite würde er am Rand der Fahrbahn verbleiben. \„Sollten ausnahmsweise aufgrund eines Extremwetterereignisses Schneemengen vorhanden sein, die zur Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit führen, wären weitergehende individuelle Maßnahmen zu ergreifen.“ Die vorhandene Ampel in Höhe der Zufahrt zum Johannisfriedhof an der Auf- beziehungsweise Abfahrt des OWD bleibe anstelle des derzeit geplanten Zebrastreifens erhalten, die Umbauplanungen werden angepasst, so ein Ergebnis aus dem Stadtentwicklungsausschuss im Dezember. Auf die Anlage einer Fahrbahnanhebung werde verzichtet. Bergauf und damit stadtauswärts ein gemeinsamer Geh- und Radweg, zweieinhalb Meter breit plus einen halben Meter Sicherheitsstreifen: Diese Variante hatten die Bezirksvertretung Gadderbaum und der Stadtentwicklungsausschuss nach monatelanger Diskussion Ende November 2022 beschlossen. Bergab und damit stadteinwärts fallen die 27 Parkplätze weg, der Gehweg dort wird von 1,30 auf 1,80 Meter verbreitert – und die Radfahrer fahren weiterhin im Verkehr mit, da sie bergab quasi fast gleich schnell sind wie die Autos. Es gilt Tempo 30 im Johannistal. Oberhalb der Kita wird es zwei Kurzzeitparkplätze für den Bring- und Holverkehr geben. „Stoppt den Johannistalumbau“: Mit einer Bürgereingabe und vielen Argumenten hatten Bielefelder im Oktober 2024 noch einmal versucht, das Projekt zu stoppen. Auch FDP und CDU hatten erneut gefordert, andere Varianten zu prüfen. Alles allerdings erfolglos
Bielefeld Johannistal Umbau Radweg Parkplätze Verkehrsbehinderungen FDP CDU
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Astronauten auf der ISS: Start der Ersatzcrew verzögert sich bis Ende März 2025Aufgrund technischer Schwierigkeiten mit dem Startfahrzeug Starliner müssen Suni Williams und Barry Wilmore länger als geplant auf der Internationalen Raumstation ISS bleiben. Der Start ihrer Ersatzcrew wird bis mindestens Ende März 2025 verschoben.
Weiterlesen »
ISS-Mission: Start der Ablöse-Crew verzögert sich bis Ende März 2025Die NASA hat die Verlängerung der Mission von Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore auf der ISS bestätigt. Technisches Problem mit dem 'Starliner' verursacht Verspätung des Rückflugs.
Weiterlesen »
Porsche plant Umbau der ElektrooffensivePorsche stoppt die Elektrooffensive und plant Umstrukturierung wegen schwacher Nachfrage nach Elektroautos. Das Ziel von 80% Elektroautos bis 2030 wird verschoben. Der Taycan könnte in Leipzig produziert werden, die Produktion des Cayenne e- wird verschoben.
Weiterlesen »
Grüner Umbau und Weltlage - Gründe für die Rückkehr der InflationDer Artikel analysiert Gründe für die Rückkehr der Inflation in 2025 und 2026. Zentrale Punkte sind der grüne Umbau der Wirtschaft mit hohen Investitionskosten, die steigenden Verteidigungsausgaben in einer fragilen Weltlage und die Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
Umbau von Einkaufszentren in BerlinEinkaufszentren im alten Stil in Berlin werden umgebaut, um Kundschaft anziehen zu können. Das 'Park-Center' in Treptow soll umgebaut werden, anstatt abgerissen zu werden.
Weiterlesen »
Stella befördert: McLaren-Umbau schreitet voranDas McLaren-Team konnte in der vergangenen Saison den vierten WM-Rang hinter den grossen Drei erringen. Doch das reicht dem britischen Traditionsrennstall nicht. Deshalb wird das Team umstrukturiert.
Weiterlesen »