Es gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs - nach dem Rauchen. Doch anders als Kippenqualm kann man Radon nicht riechen. So finden Sie heraus, ob es Handlungsbedarf in Ihren Wohnräumen gibt.
Sie können es weder sehen noch riechen – und dennoch kann es in höheren Konzentrationen in der Wohnung sein: Radon, ein radioaktives Edelgas, das im Erdboden vorkommt. Durch Risse im Fundament oder über Kabel- und Rohrschächte kann es in Keller und Wohnräume gelangen. Das Problem: Atmet man Radon über einen längeren Zeitraum ein, besteht ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.
Karten zur regionalen Verteilung von Radon gibt es auf der Webseite des BfS. Wie hoch die Konzentration in Wohnräumen tatsächlich ist, lässt sich aber nur durch Messungen klären - und die sind zum Glück unkompliziert möglich. Man braucht dafür so genannte Kernspurdosimeter.
Wohnraum Becquerel Lungenkrebs Radonkonzentration Kippenqualm Philipp Park Deutschland Meta_Dpa_Serviceline_Bauen_Wohnen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lungenkrebs-Gefahr: Strahlenschützer warnen vor RadonDas radioaktive Gas Radon lässt sich nicht sehen, riechen oder schmecken. Deshalb wird vor unbemerkt hohen Konzentrationen zu Hause gewarnt. Neue Zahlen belegen das Risiko.
Weiterlesen »
Gesundheit: Lungenkrebs-Gefahr: Strahlenschützer warnen vor RadonSalzgitter - Mehr als sechs Prozent der tödlichen Lungenkrebsverläufe in Deutschland gehen laut einer Studie rechnerisch auf das radioaktive Gas Radon
Weiterlesen »
Lungenkrebs-Gefahr: Strahlenschützer warnen vor RadonDas radioaktive Gas Radon lässt sich nicht sehen, riechen oder schmecken. Deshalb wird vor unbemerkt hohen Konzentrationen zu Hause gewarnt. Neue Zahlen belegen das Risiko.
Weiterlesen »
Auto fährt in Haus - Fahrerin gestorbenEin Auto, welches in ein Haus reingefahren ist, steht kaputt vor dem Haus.
Weiterlesen »
Lungenkrebsrisiko Radon: Raumluft-Messungen empfohlenDer 7. November ist der Geburtstag der Physikerin Marie Curie und zugleich europäischer Radontag. In hoher Konzentration kann das radioaktive Gas Lungenkrebs begünstigen. Das Landesamt für Umwelt rät, sich mit Messungen Gewissheit zu verschaffen.
Weiterlesen »
Gesundheit: Radioaktives Radon in Gebäuden? Messaktion im WeserberglandHameln/Holzminden (lni) - Zum Schutz vor radioaktivem Radon können Menschen im Weserbergland ihre Häuser auf das nicht wahrnehmbare Edelgas Radon
Weiterlesen »