Vertreter von Juden, Muslimen, Christen, Humanisten und Nicht-Gläubige gründen ein festes Forum und stärken das Miteinander in Berlin
Mehr Geld für Prävention gegen Antisemitismus und HassGemeinsam gegen Hass : Rabbiner Yehuda Teichtal, Innensenatorin Iris Spranger , Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion, Imam Ender Cetin, Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe und der ehemalige evangelische Pfarrer Martin Germer.Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh hat zugesagt, die Zuschüsse des Landes für Projekte der Demokratieförderung und Antisemitismusprävention deutlich zu erhöhen.
Künftig soll es aber ein festes Forum unter dem Dach der Senatsverwaltung für Integration geben, das ebenfalls öffentlich finanziert werden soll. Dort sollen sich die Profis austauschen über sinnvolle Initiativen und sich insgesamt besser vernetzen. Der Vorschlag für einemit festen Strukturen sei aus dem Kreis der Teilnehmenden gekommen, hieß es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerpräsidentenkonferenz: 5000 Euro pro Flüchtling zu wenig – Länder wollen mehr Geld vom BundIm Kanzleramt tagen seit Montagnachmittag die Ministerpräsidenten zur Migration. Es geht um riesige Erwartungen an die Ampelkoalition und um Geld.
Weiterlesen »
Woidke hält mehr Geld vom Bund für Flüchtlinge für notwendigVor dem Treffen der Länderchefs mit Kanzler Scholz appelliert Brandenburgs Regierungschef Woidke an den Bund, bei der Frage von mehr Geld für Flüchtlinge auf die Länder zuzugehen.
Weiterlesen »
Mehr Geld vom Bund, weniger für FlüchtlingeBis in die Nacht haben Bund und Länder getagt. Das Ergebnis: Berlin zahlt eine Pauschale pro Flüchtling. Asylbewerber kriegen weniger Bargeld.
Weiterlesen »
SPD plant Reform: 'Temporäre Krisen-Abgabe' und mehr Geld für BildungBerlin - Steigende Belastungen für Höchsteinkommen und eine Reform der Schuldenbremse: Die Spitze der SPD plant eine weitreichende Änderung der Einkommenssteuer. Das geht aus einem Antragspapier hervor.
Weiterlesen »
Mehr Geld für weniger Versorgung: Jeder zweite Euro ist 2022 für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben wordenBerlin (ots) - Die Nettoausgaben für Arzneimittel zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung haben im Jahr 2022 mit 52,9 Mrd. Euro wieder einen neuen Rekordwert erreicht. Im Zehn-Jahres-Vergleich sind
Weiterlesen »