Die Außenssanierung der St.-Johannis-Kirche ist beendet. Pfarrer Udo Schule berichtet, warum der Zeitplan so eng war und warum nun ein Abschied näher rückt.
Rahden . Die Gerüste sind fast komplett abgebaut. Nur an der Sakristei steht noch ein kleiner Teil, denn hier werden derzeit letzte Arbeiten ausgeführt. Dann ist es endlich geschafft und die evangelische Kirchengemeinde Rahden hat einen Kraftakt hinter sich. Die Sanierung von Dach und Außenfassade von St. Johannis in Rahden ist beendet. Das wird die Gemeinde mit einem besonderen Gottesdienst feiern.
Zuletzt war die Kirchengemeinde wegen der Sanierung und der Bundesförderung unter Zeitdruck geraten. Udo Schulte: „Wenn es nicht gelungen wäre, im vorigen Jahr mit den Baumaßnahmen zu beginnen, wäre die Zusage verfallen. Man hätte es neu beantragen müssen - mit der Unklarheit, ob es wieder genehmigt worden wäre.“ In dem Kostenvolumen für die Sanierung sind auch 60.
Wahrzeichen NABU SPD Naturschutzbund Deutschland Körling Lansky Udo Schulte Achim Post Günter Rohrberg Minden-Lübbecke Espelkamp Tonnenheide Rahden St. Johannis St. Johannis Rahden Johanniskirche Rahden Denkmalschutz Sanierung Kirchengemeinde Rahden FFH-Gebiet Großes Mausohr Fledermäuse Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großes Windrad-Projekt bewegt die RahdenerDer Bauauschuss berät über mögliche Richtlinien für den Bau neuer Windräder. Ein Antrag auf Positiv-Planung liegt vor. Zwei Bürgerinitiativen wehren sich.
Weiterlesen »
Gastlichkeit in massigen Mauern: Die Post Berching erstrahlt in neuem GlanzDie ehemalige Post in Berching, nach 20 Jahren Leerstand wiedereröffnet. Die Gastronomenfamilie Amrhein hat das historische Gebäude behutsam saniert und ein wunderbares Ambiente geschaffen.
Weiterlesen »
Wie unwesentlich die Standortkosten für die Erholung sind und warum die Luftverkehrsteuer dennoch weg mussVerkehrsexperte Manfred Kuhne analysiert die Rolle der aktuell viel diskutierten Luftverkehrsteuer und die anderer regulativer Kosten als Einflussfaktoren auf die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland nach Corona. Dabei beleuchtet er in seiner Analyse unter anderem die innerdeutsche Marktabstinenz von Low-Cost-Carriern.
Weiterlesen »
Fragerunde zum Windrad-Projekt: Rahdener werfen den Initiatoren Profitgier vorUnter großer Bürgerbeteiligung hat der städtische Bauausschuss beschlossen: Die Stadt soll für den Ausbau der Windenergie ein Entwicklungskonzept erarbeiten.
Weiterlesen »
Stehtisch mit Currywurst flog umher: Streit in Rahdener Imbiss eskaliert und landet vor GerichtIn einem Rahdener Imbiss sollen zwei Männer in Streit geraten sein. Die Staatsanwaltschaft wirft einem Mann vor, mit Stahlkappenschuhen zugetreten zu haben.
Weiterlesen »
Rahdener Investoren verspielen ihre GlaubwürdigkeitDie RWP Rahden will neue Windräder bauen, dafür sind auch zwei CDU-Ratsherren aktiv. Misstrauen ihnen gegenüber haben sie selbst verschuldet, meint unser Autor.
Weiterlesen »