Ein Bericht über mögliche steigende Ticketpreise und gestrichene Verbindungen sorgt für Aufregung vor allem in Ostdeutschland. Ministerpräsident Bodo ...
Ein Bericht über mögliche steigende Ticketpreise und gestrichene Verbindungen sorgt für Aufregung vor allem in Ostdeutschland. Ministerpräsident Bodo Ramelow macht nun einen Vorschlag.Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Modernisierung der Bahn gefordert. In diese fließe im Moment durchaus viel Geld, die Finanzierung sei aber unzuverlässig, sagte der Linken-Politiker dem „Spiegel“.
Auf die Frage, ob er ein Sondervermögen wie bei der Bundeswehr fordere, sagte Ramelow: „Das wäre mein Ansatz, ja. Aber es sollte eine Lösung unabhängig vom Bundeshaushalt sein.“ Zugleich kritisierte Ramelow drohende Ausdünnungen des Streckennetzes, über die der „Spiegel“ in dieser Woche berichtet hatte. Das Magazin bezog sich dabei auf ein Schreiben der Deutschen Bahn an die Bundesnetzagentur von Anfang Februar. Dem Bericht zufolge hat die Bahn bereits eine Liste mit Fernverkehrsverbindungen aufgestellt, die ausgedünnt oder eingestellt werden sollen. Demnach könnte unter anderem die Intercity-Linie 51 komplett gestrichen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der 'Green Jobs' steigt: Deutschlands Ökobranche knackt 100-Milliarden-Euro-MarkeDer Trend setzt sich fort: Deutsche Unternehmen verdienen mit Umwelt- und Klimaschutz viel Geld. Der Umsatz liegt im Jahr 2022 im dreistelligen Milliardenbereich. Auch die Zahl derjenigen, die Waren und Leistungen im Ökobereich herstellen oder erbringen, nimmt zu.
Weiterlesen »
Kassen-Ausgaben für Kliniken überschreiten 100 Milliarden EuroBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellt in Berlin seine Pläne für die Klinikreform vor. BR24live berichtet live von vor Ort.
Weiterlesen »
„So kann es nicht weitergehen“: Verband erwartet jährliche Krankenhauskosten von mehr als 100 Milliarden EuroDie Kosten für Krankenhäuser steigen rapide, während die Auslastung der Betten sinkt, bemängelt der GKV-Spitzenverband. Die Politik müsse den Trend stoppen.
Weiterlesen »
Verdopplung seit 2006: Ausgaben für Krankenhäuser überschreiten Grenze von 100 Milliarden EuroMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bundesländer rufen 2023 nur 60 Prozent der 100 Milliarden Euro für den Hochwasserschutz abIn die Aufräumarbeiten in Süddeutschland mischt sich Kritik, dass nicht genug für den Hochwasserschutz getan werde. Für Bayern und Baden-Württemberg stimmt das so nicht. Aber insgesamt rufen die Bundesländer über Jahren nur gut die Hälfte der Bundesmittel ab. Und das trotz früherer Katastrophen.
Weiterlesen »
25 Milliarden Euro: Airbus steht vor Großauftrag aus China: Verhandlungen über 100 A330neo-Jets© Foto: picture alliance / AA | Mustafa YalcinDer europäische Flugzeugbauer Airbus könnte sich einen Großauftrag mit einem theoretischen Volumen von 25 Milliarden Euro aus China sichern. Die Hintergründe.Airbus
Weiterlesen »