Nach seinem Sieg auf Phillip Island ist sich Randy Krummenacher noch sicherer: Lieber mit einem starken Motorrad in der Supersport-WM, als in der Moto2 das Feld aufzufüllen.
Nach seinem Sieg auf Phillip Island ist sich Randy Krummenacher noch sicherer: Lieber mit einem starken Motorrad in der Supersport -WM, als in der Moto2 das Feld aufzufüllen.Randy Krummenacher bestritt von 2007 bis 2010 die 125er-WM, zwei Jahre auf der Red Bull KTM, dann auf der Aprilia RS im Molenaar-Team. Es folgten fünf Jahre in der Moto2-WM, zuerst im Grand Prix Team Switzerland , dann bei Technomag, Iodaracing und JiR. Bis Valencia 2015 bestritt Krummenacher seinen 145. Grand Prix.
Es ist einfach alles Scheisse gewesen. Ich musste mich von Manager Robert Siegrist trennen, und die Zusammenarbeit mit Crew-Chief Gary Reinders hat auch nicht geklappt.Ist Reinders damals frühzeitig entlassen worden? Das stand zumindest mehrmals zur Diskussion?Nach zwei Jahren wurde das Grand Prix Team Switzerland, das nur für dich gegründet wurde, dann aufgelöst.
Damit hatte ich nie Mühe, dass ich der drittbeste Schweizer war. Viel mehr Mühe hatte ich mit den Situationen, mit denen ich mich abmühen müsste. Ich habe viel zu lang gebraucht, bis ich kapiert habe, dass es überhaupt nichts bringt, unter solchen Umständen Grand Prix zu fahren. Ich hätte schon viel früher etwas anders machen müssen. Aber das weiss ich erst jetzt. Ich kann es nicht mehr ändern.
Die Kompromisse gab es in Bezug auf Material, auf nicht genug Testfahrten und nicht genug Personal, weil sich dann der Chefmechaniker noch ums Data-Recording kümmern soll und auch noch den Fahrwerksmann machen kann... Also wurde ein Mann für drei Jobs engagiert. Lauter solche Sachen.War das bei Technomag auch so? Der Schweizer Rennstall betrachtet sich ja als Spitzenteam?
Ich will niemandem einen Vorwurf machen. Die Voraussetzungen waren nicht so, wie sie hätten sein sollen. Und ich war damals noch nicht so weit, dass ich kapiert hätte, dass das ein Riesenfehler ist. Wie viel Geld musstest du in den letzten Moto2-Jahren immer als Mitgift abliefern? Da ging es um rund 500.000 Franken?Im JiR-Team von Luca Montiton hast du dich 2015 wieder wohler gefühlt? Immerhin gab es im Herbst auf der Kalex noch zwei Top-Ten-Plätze in Japan und Australien.
Supersport Supersport-Wm Sofuoglu Lowes Linortner Honda Kawasaki Mv Agusta
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Randy Krummenacher: Gelungenes Supersport-ComebackSupersport-WM-Rückkehrer Randy Krummenacher vom Team Bardahl Evan Bros Yamaha überzeugte im Training auf Philipp Island erneut und strahlt vor dem ersten Saisonlauf große Zuversicht aus.
Weiterlesen »
Randy Krummenacher: «Ich habe viele Fehler gemacht»Randy Krummenacher bestreitet die Moto2-WM 2015 bei JiR. Er redet nicht mehr von den Top-Ten, er will vor allem beständiger werden. Die Materialfrage ist noch offen.
Weiterlesen »
Randy Krummenacher: «Die größte Herausforderung»Die Erwartungen sind groß beim geplanten Comeback von Randy Krummenacher in der Supersport-WM. Der Schweizer bereitet sich intensiv auf einer Yamaha für 2021 vor, sein neues Team EAB kennt er allerdings noch nicht.
Weiterlesen »
Offiziell: Randy Krummenacher 2015 bei JiRNun ist offiziell, was SPEEDWEEK.com bereits berichtete: Randy Krummenacher wird 2015 für das JiR-Team in der Moto2-Weltmeisterschaft antreten. Das Chassis steht noch nicht fest.
Weiterlesen »
Randy Krummenacher: Suche nach der nötigen LockerheitRandy Krummenacher lässt sich nach zwei mühseligen Moto2-Jahren beim JiR-Team auf ein Experiment mit Chassis von TSR oder NTS ein. Zuerst muss er das Ioda-Debakel verarbeiten.
Weiterlesen »
Randy Krummenacher (Yamaha): Der eiserne TitelkampfDer Schweizer Randy Krummenacher erlebte 2019 ein ereignisreiches Jahr in der Supersport-WM. Der Weg zum WM-Titel war für den Yamaha-Piloten alles andere als leicht, denn sein Teamkollege machte ihm das Leben schwer.
Weiterlesen »