Marcus Rashford möchte den Manchester United verlassen. Trainer Ruben Amorim spielt ihn kaum und der Star sieht eine neue Herausforderung. Neapel-Coach Antonio Conte ist an Rashford interessiert und könnte ihn im Tausch für Victor Osimhen nach England holen. Der Nigeria-Star hat in der Türkei viel Erfolg, strebt aber eine höhere Liga an.
Der englische Offensiv-Star möchte die „Red Devils“ verlassen. Der neue Trainer Ruben Amorim lässt ihn kaum spielen und plant wohl auch in der Zukunft nicht mehr mit ihm. Erste Interessenten sollen bereits vorliegen. Sogar ein Mega-Tausch-Deal ist im Gespräch! Wie die englische „Sun“ berichtet, soll Neapel -Trainer Antonio Conte (55) Gefallen an dem Engländer gefunden haben. Er sieht ihn als Option, frischen Wind in die Offensive zu bringen.
Zudem wäre es eine gute Gelegenheit, einen in Ungnade gefallenen Star per Tausch loszuwerden: Victor Osimhen (26). Der Nigeria-Star ist von seinem Klub SSC Neapel im Sommer in die Türkei zu Galatasaray verbannt worden. Zwar trifft er dort wie am Fließband (wettbewerbsübergreifend 12 Tore in 15 Spielen), allerdings soll er eine höhere Herausforderung als die türkische SüperLig anstreben. Die Premier League käme als attraktive Option definitiv infrage. Auch United-Trainer Amorim soll am Stürmer interessiert sein, könnte sich Osimhen als Rashford-Ersatz vorstellen. Vor allem, weil der Portugiese gerade gehörig in Not ist. Seine Mannschaft ist in der Ein großes Problem: Die „Red Devils“ haben das Toreschießen verlernt. Das 0:2 gegen Newcastle am Montag war bereits die vierte Pleite in Folge und davon die dritte ohne eigenes Tor. Ein Stürmer der Klasse von Osimhen könnte da bitter nötige Abhilfe leisten. Klar ist: Rashford will weg. „Ich persönlich denke, dass ich bereit für eine neue Herausforderung und die nächsten Schritte bin“, sagte der englische Nationalspieler vor Weihnachten. Nach 20 Jahren im Verein und Vertrag bis 2028. Allerdings könnte ein Verbleib in der Premier League nicht seine allererste Wahl sein. Wie die spanische Zeitung „El Nacional“ berichtet, soll der Stürmer die Laut „Daily Mail“ soll Rashford auch lukrative Angebot aus Saudi-Arabien und der Türkei erhalten haben, diese aber direkt ausgeschlossen haben
Rashford Manchester United Transfer Victor Osimhen Neapel Premier League
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Es geht auch um einen Ex-Bayern-Star: Mega-Tausch zwischen Real und Liverpool?Bahnt sich hier ein Mega-Deal an? Real Madrid und der FC Liverpool sollen über einen spektakulären Tausch nachdenken.
Weiterlesen »
Man-United-Star Rashford von Model-Freundin Grace Jackson abserviertManchester United-Stürmer Marcus Rashford erlebt eine schwierige Zeit: Trennung von Model-Freundin Grace Jackson und kaum Spielzeit unter Coach Amorim.
Weiterlesen »
Pramac Ducati: Tausch-Gerüchte um Miller und PetrucciWeil Danilo Petrucci schwächelt, sehen italienische Medien Jack Miller schon in der MotoGP-Saison 2020 im Ducati-Werksteam. Was Pramac-Teammanager Francesco Guidotti dazu sagt.
Weiterlesen »
Kirk Cousins muss auf die Bank: Quarterback-Tausch in AtlantaIm Rennen um ein Playoff-Ticket wechseln die Atlanta Falcons auf der Quarterback-Position. Der hochbezahlte Kirk Cousins wird ausgetauscht.
Weiterlesen »
Elektroauto-Batterien: China setzt auf Massen-TauschChina will den Austausch von Elektroauto-Batterien ab nächstem Jahr massiv ausbauen. Der Batteriehersteller CATL investiert in Tauschstationen, an denen Fahrer ihre leere Batterie gegen eine voll geladene austauschen können. Der Tausch soll innerhalb weniger Minuten erfolgen, vorausgesetzt das Fahrzeug ist mit der entsprechenden Technologie ausgestattet. China ist beim Ausbau von E-Fahrzeugen weltweit führend und setzt auf staatliche Förderung. Tauschstationen rentieren sich nur bei hohem E-Auto-Anteil und Akzeptanz der Technologie.
Weiterlesen »
Das Ende der Tankstelle: Schluss mit Aufladen: CATL plant 10.000 Akku-Tausch-Stationen in ChinaDass die Zukunft des Automobils elektrisch ist, darin sind sich die meisten Experten einig. Doch der Strom dafür muss nicht aus der Ladesäule kommen. Batterieriese CATL geht einen anderen Weg..Ab 2025
Weiterlesen »