Die Firma Pimoroni bestückt ihr Mikrocontroller-Bastelboard Pico Plus 2 W mit dem WLAN- und BT-Modul Raspberry Pi RM2. Es dürfte auch auf dem Pico 2 W kommen.
Möglicherweise versehentlich hat die Firma Pimoroni angekündigt, dass Raspberry Pi Plc ein eigenes WLAN - und Bluetooth-Modul namens RM2 entwickelt hat. Dieses Funkmodul lötet Pimoroni auf das Mikrocontroller-Bastelboard Pico Plus 2 W. Letzteres ist ansonsten mit demDas Funkmodul RM2 dürfte auch auf dem bereits angekündigten Raspberry Pi Pico 2 W zum Einsatz kommen, den die Raspi-Macher in den nächsten Monaten auf den Markt bringen wollen.
Unter dem Blech, das unerwünschte Abstrahlungen des Chips dämpft, sitzen noch einige begleitende Bauelemente wie Widerstände, Spulen, ein Schwingquarz sowie ein 2,4-GHz-Filter vor der Antenne. Die FCC-Identifikation ist die Zertifizierung für den US-Markt und erleichtert die gewerbliche Nutzung des RM2.Preisvergleich jetzt laden
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Einplatinencomputer Infineon Raspberry Pi WLAN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WLAN Probleme mit MSI MAG B650 Tomahawk WIFIDer Autor berichtet von WLAN Problemen mit seinem MSI MAG B650 Tomahawk WIFI Mainboard. Das WLAN funktioniert nur unregelmäßig und muss in Windows regelmäßig deaktiviert und aktiviert werden, um wieder zu funktionieren. Ein externer WLAN-Stick zeigt diese Probleme nicht.
Weiterlesen »
Das passiert, wenn du dein WLAN unterwegs nicht ausschaltestLässt du dein WLAN auch immer an, wenn du unterwegs bist? Wir verraten dir, wieso du das unbedingt ändern solltest.
Weiterlesen »
5G und WLAN: Eigene Apple-Chips ab nächstes Jahr – mit EinschränkungenNeuen Gerüchten aus Asien zufolge nähert sich Apple der Produktion eigener Funkchips. Alle Features der Konkurrenz sollen sie nicht haben.
Weiterlesen »
Microsoft Defender: VPN zum Schutz von WLAN-Verbindungen kommt nach DeutschlandMicrosoft weitet den VPN-Dienst des Defenders nun auch auf Deutschland aus. Abo-Inhaber schützen damit unsichere WLAN-Verbindungen.
Weiterlesen »
FritzOS 8 ist für zwei weitere Fritzboxen verfügbarAVM verteilt FritzOS 8 für die beiden WLAN-Router Fritzbox 7530 AX und Fritzbox 6591 Cable.
Weiterlesen »
Vodafone Box im Bridge Modus, Asus GT-AX11000 Pro Betriebsmodus WLAN-Router-ModusIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »