Rassismus-Studie​: Menschen asiatischer Herkunft während Corona diskriminiert

Corona Nachrichten

Rassismus-Studie​: Menschen asiatischer Herkunft während Corona diskriminiert
DiskriminiertPandemieRassismus
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 75%

Verbal, nonverbal und mit körperlicher Gewalt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, während der Corona-Pandemie rassistisch diskriminiert worden zu sein. Die meisten davon im öffentlichen Raum.

Verbal, nonverbal und mit körperlicher Gewalt : Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, während der Corona - Pandemie rassistisch diskriminiert worden zu sein. Die meisten davon im öffentlichen Raum.Während der Corona - Pandemie ist laut einer Studie eine Mehrheit von Menschen asiatischer Herkunft in Deutschland diskriminiert worden.

Drei Viertel der Befragten mit Rassismuserfahrungen erlebten den Angaben zufolge nonverbale Diskriminierungen durch Gestik oder Mimik. Rund 60 Prozent berichtete über verbale Angriffe, elf Prozent über körperliche Gewalt. Mehr als die Hälfte der Betroffenen gaben als Ort der Diskriminierung die Straße oder den öffentlichen Nahverkehr an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Diskriminiert Pandemie Rassismus Studie Dezim Asiatischer Herkunft Gewalt Öffentlichen Tagebuchstudie Antiasiatischer Rassismuserfahrungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinsame Resolution gegen Rassismus und Diskriminierung: Menschen mit Migrationsgeschichte für Gesundheitsversorgung unverzichtbar!Gemeinsame Resolution gegen Rassismus und Diskriminierung: Menschen mit Migrationsgeschichte für Gesundheitsversorgung unverzichtbar!Maßgebliche Akteure der Brandenburger Gesundheitsversorgung haben, vor dem Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März), eine gemeinsame Resolution gegen Ha
Weiterlesen »

Studie: Menschen, die viel lesen, leben bis zu zwei Jahre längerStudie: Menschen, die viel lesen, leben bis zu zwei Jahre längerWer Bücher liebt und einen großen Teil seiner Freizeit mit Schmökern verbringt, darf sich freuen: Viel Lesen kann das Leben verlängern. Das bestätigt eine...
Weiterlesen »

Studie: Diese Menschen wählen die AfDStudie: Diese Menschen wählen die AfDWenn es um den „typischen“ AfD-Wähler geht, wird oft das Bild des männlichen, über 50-jährigen Geringgebildeten aus Ostdeutschland bemüht. Eine Datenanalyse der „Zeit“ zeigt nun, dass diese Vorstellung nur bedingt zutrifft.
Weiterlesen »

Laut Studie: Menschen, die viel lesen, leben bis zu zwei Jahre längerLaut Studie: Menschen, die viel lesen, leben bis zu zwei Jahre längerDu liebst Bücher und liest praktisch in jeder freien Minute? Dann kommen hier gute Nachrichten für dich: Menschen, die viel lesen, leben im Schnitt länger...
Weiterlesen »

Studie: Spendenbereitschaft bei religiösen Menschen höherStudie: Spendenbereitschaft bei religiösen Menschen höherGütersloh - Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist bei religiösen Menschen offenbar höher als bei nichtreligiösen. Das ergab der neue Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung, über den die 'Zeit'
Weiterlesen »

Studie: 3,4 Milliarden Menschen haben neurologische BeschwerdenStudie: 3,4 Milliarden Menschen haben neurologische BeschwerdenSeattle - Weltweit leiden 3,4 Milliarden Menschen an neurologische Beschwerden - das sind 43 Prozent der Menschheit. Zu diesem Ergebnis kommt die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:22:34