Als Mitglied des militärischen Arms des 'Reichsbürgernetzwerks' um Prinz Reuß soll Wolfram S. den Sturz der deutschen Demokratie geplant haben. Vor Gericht sagt der IT-Fachmann umfangreich aus. Er zeichnet das Bild eines naiven Mitläufers, der nichts gewusst haben will. Das Gericht hat Zweifel.
Als Mitglied des militärischen Arms des"Reichsbürgernetzwerks" um Prinz Reuß soll Wolfram S. den Sturz der deutschen Demokratie geplant haben. Vor Gericht sagt der IT-Fachmann umfangreich aus. Er zeichnet das Bild eines naiven Mitläufers, der nichts gewusst haben will. Das Gericht hat Zweifel.
Denn Wolfram S., der Mann mit der selbst erklärten Aversion gegen Militär und Gewalt, soll Teil des militärischen Arms des "Reichsbürgernetzwerks" um Heinrich XIII. Prinz Reuß gewesen sein. Die Gruppe soll kaum weniger als den Sturz der deutschen Demokratie geplant haben. Einen Staatsstreich, um ein autoritäres Regime zu errichten, mit dem Prinzen an der Spitze.
Nach dem Abi jobbt er in Computerläden, studiert schließlich Sensorsystemtechnik in Karlsruhe und lernt dort seine spätere Frau kennen. 2004 wird ihr gemeinsamer Sohn geboren, 2021 lassen sie sich scheiden. Zu beiden halte er weiterhin guten Kontakt. Denn auch dieses Bild zeichnet S. von sich selbst: Das eines besonders fürsorglichen Menschen. Einer, der sich ehrenamtlich um Leukämiekranke kümmert und der sich um den Schutz seiner Familie sorgt.
Dass die Verteidigung bei S. auf eine durchaus riskante Strategie setzt, alle Fragen des Gerichts zu beantworten, wundert umso weniger, je länger er spricht. Denn der 55-Jährige ist eloquent. Selbstverständlich nutzt er Begriffe wie sukzessive und respektive, stets hat er dabei ein Lächeln im Gesicht.
Reichsbürger Stuttgart Prozesse Rechtsextremismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fall Émile: Neuer Knochenfund - löst das jetzt das Rätsel um den Tod des kleinen Jungen?Ermittler haben am Montag (8. April) in der Gegend um Le Vernet einen weiteren Knochen des toten Émile gefunden. Ein langersehnter Durchbruch?
Weiterlesen »
Rätsel im Reichsbürger-Prozess: Wollte Wolfram S. den UmsturzAls Mitglied des militärischen Arms des 'Reichsbürgernetzwerks' um Prinz Reuß soll Wolfram S. den Sturz der deutschen Demokratie geplant haben. Vor Gericht sagt der IT-Fachmann umfangreich aus. Er zeichnet das Bild eines naiven Mitläufers, der nichts gewusst haben will. Das Gericht hat Zweifel.
Weiterlesen »
Rätsel im 'Reichsbürger'-Prozess: Der Prinz plante den Umsturz - aber wer war eingeweiht?Als Mitglied des militärischen Arms des 'Reichsbürgernetzwerks' um Prinz Reuß soll Wolfram S. den Sturz der deutschen Demokratie geplant haben. Vor Gericht sagt der IT-Fachmann umfangreich aus. Er zeichnet das Bild eines naiven Mitläufers, der nichts gewusst haben will. Das Gericht hat Zweifel.
Weiterlesen »
700 Ordner Akten: Gericht vor 'Reichsbürger'-Mammutverfahren'Reichsbürger' und Rechtsextreme beschäftigen zunehmend die Richter am Oberlandesgericht. Sie stehen nun kurz vor einem der größten Staatsschutzverfahren in der Geschichte der Republik.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: 700 Ordner Akten: Gericht vor 'Reichsbürger'-Mammutverfahren'Reichsbürger' und Rechtsextreme beschäftigen zunehmend die Richter am Oberlandesgericht. Sie stehen nun kurz vor einem der größten Staatsschutzverfahren in der Geschichte der Republik.
Weiterlesen »
Reichsbürger-Prozess: 'Militärischer Arm' ab heute vor GerichtEine Gruppe mutmaßlicher 'Reichsbürger' um Heinrich XIII. Prinz Reuß wollte offenbar die Bundesrepublik stürzen. Jetzt stehen 27 Verdächtige vor Gericht.
Weiterlesen »