Es ist ein rätselhafter Fall: Kalmare leben nicht in der Ostsee. Doch wie konnte ein totes Tier vor einer Steilküste in Schleswig-Holstein angespült werden?
Kalmare leben in vielen Teilen der Welt, nicht aber in der Ostsee . Doch genau dort hat Hobby-Paläontologe Thomas Freiberg jetzt ein Exemplar entdeckt.
Weltweit gibt es mehr als 250 verschiedene Arten dieser Tintenfische. Sie leben in der Tiefsee, in der Karibik oder in der Antarktis. Aufgrund des geringen Salzgehalts im Wasser ist dieFoto: Thomas Freiberg „Das war ein großes Glück. Es hätte bloß einen Hund gebraucht und der Kalmar wäre nicht mehr da gewesen“, zitieren ihn die „Kieler Nachrichten“, die zuerst berichteten.
Um den Fund weiter untersuchen zu können, steckte Freiberg das etwa 20 Zentimeter große Tier in eine Plastiktüte. Zu Hause konservierte er den Kalmar in einem Glas mit Alkohol.Da sich Kalmare nicht in der Ostsee aufhalten, wirft der Fund Rätsel auf. Eine Theorie ist, dass das Tier während eines Sturms durch das Hochwasser über die Nordsee, wo es inzwischen auch Kalmar-Vorkommen gibt, eingespült worden ist.
Archäologie Ostsee Hamburg Fossil Wissenschaft Wissenschaftler Geologie Schleswig-Holstein Meer Tintenfisch Kiel Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: In Schleswig-Holstein leben immer mehr MenschenIn der Nähe von Nord- und Ostsee lässt es sich gut leben. Das scheinen sich viele Menschen zu denken, denn die Bevölkerungszahlen in Schleswig-Holstein sind gestiegen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Erste Vereine dürfen Cannabis in Schleswig-Holstein anbauenGrünes Licht für den Cannabis-Anbau in Schleswig-Holstein: Die ersten beiden Vereine haben nun die Erlaubnis bekommen. Doch jetzt fängt die Arbeit erst richtig an.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Arzneimittelkosten in Schleswig-Holstein weiter gestiegenDie Kosten für Medikamente haben sich gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent erhöht. Schuld daran seien zum Teil 'Mondpreise' für neue Arzneimittel, kritisiert die AOK Nordwest.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein will Landesblindengeld erhöhenSeit langem gibt es im Norden Forderungen nach einer Erhöhung des Blindengelds. Nun will Schwarz-Grün dem nachkommen. Um so viel Geld geht es.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Landesblindengeld in Schleswig-Holstein geplantDas Landesblindengeld ist ein Dauerthema in Schleswig-Holstein. 2009 halbiert, 2013 wieder etwas erhöht, soll es jetzt eine weitere kleine Erhöhung geben. Der Opposition ist das aber viel zu wenig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: BSW-Verband Schleswig-Holstein gegründetAm Wochenende wollte das Bündnis Sahra Wagenknecht seine letzten weißen Flecken auf der Deutschlandkarte tilgen. Es gelingt nur zum Teil.
Weiterlesen »