Perfide Geheimwaffen haben nicht nur im »Tatort«, sondern angeblich auch bei zahlreichen US-Diplomaten mysteriöse Symptome verursacht. Zwei neue Studien bestätigen allerdings einen anderen Verdacht.
Schnell deutet sich jedoch an: Hier geht es nicht um Streitereien zwischen Buchsbaumhecke und Gartenzwergen, sondern um Agententerror. Der Verdacht fällt schließlich auf eine ungewöhnliche Mordmethode: das Zerstören des Gehirns mittels Mikrowellen.
Auch in den zwei aktuellen Untersuchungen haben die Forscherinnen und Forscher praktisch keine längerfristigen körperlichen Veränderungen feststellen können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten Dutzende Betroffene intensiv durchgecheckt und auch auf Hirnschäden untersucht.86 Patienten mit Havanna-Syndrom – Regierungsangestellte und deren erwachsene Familienangehörige.
Dies schließe aber nicht aus, dass zum Zeitpunkt der Symptome »ein schädliches Ereignis mit Auswirkungen auf das Gehirn« stattgefunden haben könnte, sagte Pierpaoli. Denkbar sei, dass ein solches Ereignis keine langfristigen Veränderungen in den Hirnscans verursacht habe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münster-„Tatort“: Gibt es das Havanna-Syndrom wirklich?Ein zunächst harmlos erscheinender Todesfall entpuppte sich für den Münster „Tatort“-Kommissar Thiel und Rechtsmediziner Prof. Boerne als historisches Rätsel: Die Spuren führten bis zu den Anfängen der deutschen Wiedervereinigung zurück ...
Weiterlesen »
Leben mit dem Tourette-SyndromBetroffene berichten über den Umgang mit dem Tourette-Syndrom.
Weiterlesen »
Peter Pan Syndrom: Wieso er sich immer noch wie eine kleiner Junge verhältPeter Pan möchte niemals erwachsen werden. Was diese Abenteuergeschichte mit Beziehungen zu tun hat, warum Männer, die niemals erwachsen werden, eigentlich zum Gruseln sind und woran du sie erkennst - all das hier!
Weiterlesen »
Sanfilippo-Syndrom: Liv (4) bleibt „für immer Kleinkind“Die kleine Olivia Stoop hat das Sanfilippo-Syndrom, Kinderdemenz. Sie wird vermutlich ihre Teenagerzeit nicht überleben, doch ihre Eltern geben sie nicht auf.
Weiterlesen »
Sjögren-Syndrom: Erste Anzeichen an Augen und Mund erkennbarDie Forscher entdeckten einen Rückgang der Moleküle, die Entzündungen aktiv entgegenwirken und einen Anstieg von Opiorphin, einem schmerzlindernden Endorphin.
Weiterlesen »
Sjögren-Syndrom: Erste Anzeichen an Augen und Mund erkennbarDie Forscher entdeckten einen Rückgang der Moleküle, die Entzündungen aktiv entgegenwirken und einen Anstieg von Opiorphin, einem schmerzlindernden Endorphin.
Weiterlesen »