Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex könnte anders ausgesehen haben, als bisher gedacht: weniger monströs, dafür mit Lippen. Darauf deutet eine neue Studie hin.
von dünnen, schuppigen Lippen bedeckt. Selbst bei einem weit geöffneten Maul seien nur die Spitzen zu sehen gewesen, berichten die Autorinnen und Autoren. Die Gesichter der Dinos glichen damit eher denen heutiger Eidechsen oder Waranen statt Krokodilen.
Wer sich zuletzt Bilder von T-Rex und anderen Raubsauriern anschaute, sah riesige Dolchzähne, die aus den Kiefern herausragen – man denke etwa an den angriffslustigen Tyrannosaurus in »Jurassic Park«. Einige Forschende dachten, die Zähne der Raubtiere seien einfach zu groß, um in ihren Mund zu passen, sagte Studienautor Thomas Cullen, Paläontologe an der Auburn University in Alabama.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dinosaurier-Modelle und Urzeitpflanzen : Ausstellung „Dinoworld Berlin“ im Tierpark eröffnetIm Tierpark Berlin ist die Ausstellung „Dinoworld Berlin“ mit mehr als 20 lebensgroßen Dinosaurier-Modellen sowie 340 Urzeitpflanzen eröffnet worden.
Weiterlesen »
Dinosaurier-Ausstellung soll Kinder für Wissenschaft begeistern
Weiterlesen »
Studie: Pflanzen schreien, wenn sie Stress habenDie Ruhe in Garten oder Wald genießen? Laut Forschern gelingt uns das nur, weil unser Hörorgan unempfindlich ist für Pflanzen. Denn diese schreien laut einer Studie regelrecht, wenn sie Probleme haben - allerdings in einem Frequenzbereich, den Menschen nicht wahrnehmen.
Weiterlesen »
Erdgasleitungen für Wasserstoff nutzbar, ergibt eine StudieDie Materialien, die bisher für Erdgas-Rohre und -Pipelines verwendet werden, sind laut einer Studie auch dafür geeignet, Wasserstoff zu transportieren.
Weiterlesen »
Republic-Studie: Das sind die vertrauenswürdigsten deutschen Printmedien - HORIZONTDas Vertrauen in 'die Medien' ist immer wieder Gegenstand von Umfragen - meist mit eher überschaubaren Zustimmungswerten für die deutsche Medienlandschaft. Der gemeinsame Vermarkter der Frankfurter Allgemeinen und der Süddeutschen Zeitung Republic hat nun das IfD Allensbach mit einer eigenen Umfrage zum Vertrauen in die großen Printmedien beauftragt.
Weiterlesen »