Raucher haben ein um 85 Prozent erhöhtes Demenz-Risiko

Demenz Nachrichten

Raucher haben ein um 85 Prozent erhöhtes Demenz-Risiko
AlzheimerMedizinGesundheit
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

Wär täglich zum Glimmstängel greift, altert schneller, gibt wahnsinnig viel Geld aus und spielt mit seinem Krebs-Risiko. Doch damit nicht genug.

Die Forscher fanden heraus, dass die kognitiven Fähigkeiten bei Rauchern über einen Zeitraum von zehn Jahren um bis zu 85 Prozent stärker zurückgingen als bei Nichtrauchern.

► Die einzige Ausnahme bildeten Raucher, die in allen anderen Bereichen einen gesunden Lebensstil führten – die also Sport trieben, nur in MaßenDie Zahl ist bemerkenswert: Rund 13 Millionen Deutsche greifen jeden Tag zur Zigarette.... Die Wissenschaftler analysierten Daten von 32 000 Erwachsenen ab 50 Jahren. Das Team bewertete die kognitiven Funktionen mithilfe von Gedächtnis- und Sprachtests.Doch die Forscher stellten bei ihren Analysen fest, dass mangelnde Bildung und Rauchen im Laufe der Zeit seltener wurden. Zugleich gingen auch die Demenzfälle zurück.Demenz-Risikofaktoren

Die weltweite Zahl der Raucher geht nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zurück. Laut WHO konsumieren derzeit rund 1,25 Milliarden Erwachsene Tabak. In Großbritannien sind die Folgen des Rauchens die größte vermeidbare Todesursache. Nach offiziellen Zahlen geht es in England um 64 000 Todesfälle pro Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Alzheimer Medizin Gesundheit Raucher Rauchen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erhöhen Demenz-Risiko: 5 beliebte Lebensmittel lösen Gedächtnisverlust ausErhöhen Demenz-Risiko: 5 beliebte Lebensmittel lösen Gedächtnisverlust ausEinige hochverarbeitete Lebensmittel haben einen bedenklichen Nachteil: Sie können Gedächtnisverlust auslösen und damit das Demenzrisiko erhöhen. Was Sie wissen müssen.
Weiterlesen »

Beliebter Zuckerersatz erhöht Schlaganfall-Risiko um 57 ProzentBeliebter Zuckerersatz erhöht Schlaganfall-Risiko um 57 ProzentXylit, auch Birkenzucker genannt, ist ein beliebter und kalorienarmer Süßstoff. Er wird häufig Personen empfohlen, die an Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Doch nun zeigt eine neue Studie Erschreckendes: Der Süßstoff kann die Bildung von Blutgerinnseln fördern.
Weiterlesen »

Beliebter Zuckerersatz erhöht Schlaganfall-Risiko um 57 ProzentBeliebter Zuckerersatz erhöht Schlaganfall-Risiko um 57 ProzentBeliebter Zuckerersatz erhöht Schlaganfall-Risiko um 57 Prozent
Weiterlesen »

Sozialministerin Nonnemacher: Menschen mit Demenz an ihrem Lebensort unterstützenSozialministerin Nonnemacher: Menschen mit Demenz an ihrem Lebensort unterstützenFachtag des Kompetenzzentrums Demenz in Potsdam: „Gut vernetzt für und mit Menschen mit Demenz“ Das Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg ve
Weiterlesen »

Alle müssen zwei Prozent sparen - und der Tierschutz 96 ProzentAlle müssen zwei Prozent sparen - und der Tierschutz 96 ProzentDer Berliner Senat muss sparen. Die Lösung soll eine zweiprozentige Kürzung sein - über alle Ressorts. Doch innerhalb der Bereiche trifft es einige besonders hart: wie die Landestierschutzbeauftragte. Ihrem Ressort bleibt fast nichts.
Weiterlesen »

5, 10 oder 20 Prozent: Gehaltsverhandlung: Wie viel Prozent mehr soll ich fordern?5, 10 oder 20 Prozent: Gehaltsverhandlung: Wie viel Prozent mehr soll ich fordern?Sie wollen Ihr Gehalt verhandeln, sind sich aber unsicher, wie viel mehr Sie eigentlich verlangen können? Eine Expertin gibt Tipps.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:12:41