Raumfahrt: Esa setzt auf Wettbewerb - Warten auf 'Euclid'-Bilder

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Raumfahrt: Esa setzt auf Wettbewerb - Warten auf 'Euclid'-Bilder
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Sevilla - Die europäische Raumfahrtagentur Esa will Europas Rolle im All mit Wettbewerb und Innovation stärken. Bis 2028 will die Organisation ein

Das Thema Kommerzialisierung rückt bei Europas Bemühungen in der Raumfahrt stärker in den Blick. Auf dem Weltraumgipfel der Esa wurden nun gleich zwei Wettbewerbe angeschoben. Und die Esa will besondere Bilder präsentieren.Rolle im All mit Wettbewerb und Innovation stärken. Bis 2028 will die Organisation ein europäisches Raumfahrzeug entwickeln lassen, dass Fracht zur Internationalen Raumstation ISS und zurück zur Erde bringen kann.

Bereits am Montag hatte die Esa beschlossen, im Kampf gegen den Klimawandel enger mit der EU zusammenzuarbeiten. Daten aus dem All sollen dazu verstärkt genutzt werden. Auch will die Esa die selbst nachhaltiger gestalten. Bis 2030 will sie das Entstehen von Weltraummüll in den Umlaufbahnen von Erde und Mond bei kommenden Missionen drastisch einschränken.Am Dienstagnachmittag will die Esa erste Bilder ihrer neuen Mission zur Erforschung Dunkler Materie und Dunkler Energie veröffentlichen. Die Sonde "Euclid" war Anfang Juli in den Weltraum gestartet. Ihr Teleskop soll unter anderem dabei helfen, auf die Entfernung von Galaxien zu schließen.

Das Gefährt könnte später für die bemannte Raumfahrt weiterentwickelt werden und auch andere Ziele anfliegen, wenn die Länder dies wollten, hieß es von der Esa. Ein autonomer Zugang zum All ist für die Esa ein wichtiges Thema. In Kourou in Französisch-Guyana gibt es einen europäischen Weltraumbahnhof und die Esa kann mit europäischen Trägerraketen Satelliten ins All bringen.

Die Esa will außerdem einen Wettbewerb für neue Trägerraketen ausrufen. Man müsse die Art ändern, wie Raketen beschafft würden und sei dicht an einem Paradigmenwechsel hin zu einem Wettbewerbsmodel, sagte Aschbacher. Man wolle künftig dynamischer und schneller mit der Industrie interagieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sevilla: Esa setzt bei Raketen auf kommerzielle RaumfahrtSevilla: Esa setzt bei Raketen auf kommerzielle RaumfahrtDie neuen Raketen „Ariane 6“ und Vega-C sind immer noch nicht startbereit. SpaceX von Elon Musk dominiert den Raumfahrt-Markt. Indien will nach den USA und China auf dem Mond mit Astronauten landen. Die Esa steckt in einer Krise. Auf dem Weltraum-Gipfel in Sevilla wurden nun Maßnahmen dagegen beschlossen.
Weiterlesen »

Raumfahrt: Esa will neues Frachtgefährt zur ISS bringenRaumfahrt: Esa will neues Frachtgefährt zur ISS bringenSevilla - Die europäische Raumfahrtagentur Esa will bis 2028 ein europäisches Raumfahrzeug entwickeln lassen, das Fracht zur Internationalen Raumstation
Weiterlesen »

Raumfahrt: Esa will neues Frachtgefährt zur ISS bringenRaumfahrt: Esa will neues Frachtgefährt zur ISS bringenDie Esa will bis 2028 ein europäisches Raumschiff für Frachttransporte zur ISS entwickeln lassen. Doch es gibt auch Pläne für die bemannte Raumfahrt.
Weiterlesen »

WTA Finals: Siegemund erste deutsche Siegerin im Doppel-FinaleWTA Finals: Siegemund erste deutsche Siegerin im Doppel-FinaleCancun - Tennisspielerin Laura Siegemund hat als erste Deutsche im Doppel-Wettbewerb bei den WTA Finals
Weiterlesen »

Das perfekte Dinner: Gäste müssen lange warten: 'Das hat viel kaputt gemacht'Das perfekte Dinner: Gäste müssen lange warten: 'Das hat viel kaputt gemacht'In dieser Woche geht es bei 'Das perfekte Dinner' durch die Weltmeere: Es wird nämlicher auf hoher See gekocht und geschlemmt. Tag 1 geht gleich holprig los. Gastgeber Mark lässt seine Gäste nämlich lange warten ...
Weiterlesen »

Langes Warten bei „ Das perfekte Dinner“: Gäste wollen nur noch ins BettLanges Warten bei „ Das perfekte Dinner“: Gäste wollen nur noch ins BettDiese Woche schaukelt sich „Das perfekte Dinner“ durch die Weltmeere, denn es wird auf hoher See gekocht und gespeist. Gleich an Tag 1 beweist Mark (37), dass man auf See irgendwie das Zeitgefühl verliert – sehr zum Leid seiner Gäste ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:13:18