Bundesgesundheitsminister Lauterbach wolle den stationären Sektor entökonomisieren – doch er verfehle mit seinem Reformplan dieses Ziel, beklagen der Marburger Bund sowie Kassen und Klinikverbände.
Berlin. Der AOK-Bundesverband, die DAK-Gesundheit, die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser, der Deutsche Evangelische Krankenhausverband, der Marburger Bund und die Deutsche Krebsgesellschaft fordern die Einführung einer fallzahlunabhängigen und bedarfsorientiert ausgestalteten Vorhaltefinanzierung für die Krankenhäuser.
Die geplanten Mindestvorhaltezahlen für bestimmte Operationen und Eingriffe seien ein zentrales Element, um bei nicht vorliegender Evidenz die nötige Routine in der Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten und „Gelegenheitsversorgung“ auszuschließen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ruf der Wildnis: Ruf Rodeo ist ein Gelände-911 mit Turbo-PowerDas ist der Ruf Rodeo, ein Porsche 911 im Off-Road-Look, der an früherer Rallye-Elfer erinnert: Hier finden Sie alle Informationen, die Sie wissen müssen
Weiterlesen »
Krankenhaus : Lauterbach zu Klinikreform: Länder und Kommunen bei Facharzt-Bedarfsbemessung stärker einbeziehenAls ein Rezept gegen den Facharztmangel nennt Gesundheitsminister Lauterbach die Entbürokratisierung in den Praxen, denn Fachärzte scheuten oft den Weg in die Niederlassung: Das sagte er in einer Gesprächsrunde.
Weiterlesen »
Klinikreform : Schreiben an die Abgeordneten: Spitzenorganisationen plädieren für Entzerrung des ZeitplansBundesärztekammer, Marburger Bund, Deutsche Krankenhausgesellschaft und Deutscher Pflegerat wollen das Zukunftspotenzial der Krankenhausreform retten und schlagen den Abgeordneten dafür eine verlängerte Einführungsphase vor.
Weiterlesen »
Zeitplan : Klinikreform soll Januar 2027 startenDer Umbau der stationären Versorgung soll ab Januar 2027 rechtskräftig erfolgen. Darauf hat die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger (CSU) verwiesen.
Weiterlesen »
Zu Besuch im ländlichen Raum : Lauterbach wirbt in Brandenburg für seine KlinikreformBeim Besuch des Eberswalder Werner-Forßmann-Klinikums stellt sich der Bundesgesundheitsminister den Kritikern seiner Krankenhausreform.
Weiterlesen »
Patientenschützer für mehr Kooperation bei KlinikreformPatientenschützer für mehr Kooperation bei Klinikreform
Weiterlesen »