Die Kontrolle eines Hochhauses in Göttingen war gut gemeint. Doch Stadt und Polizei haben die Bewohner*innen wie Verbrecher*innen behandelt.
Razzia in Göttinger Hochhaus: Unprofessionell und stigmatisierend Die Kontrolle eines Hochhauses in Göttingen war gut gemeint. Doch Stadt und Polizei haben die Bewohner*innen wie Verbrecher*innen behandelt.
Eine „Verbesserung der Lebensumstände“ sollte für die Bewohner*innen erreicht werden. Das war das Ziel, das Stadt und Polizei Göttingen für ihren gemeinsamen Einsatz am Dienstag in der Groner Landstraße ausgaben. Doch so löblich das ist, so sehr hat das Vorgehen dieses Ziel verfehlt. Und Schädlingsbefall ermittelt man auch ohne martialisches Auftreten. Wenn der Stadt Göttingen wirklich etwas am Wohlergehen ihrer Einwohner*innen liegt, dann hätte sie ihren Besuch angekündigt, wäre ausschließlich mit Sozialarbeiter*innen gekommen und hätte die Menschen gefragt, welche Unterstützung sie sich wünschen.
Polizei Göttingen Rassismus Nord Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kollegen-Kritik von Würzburg-Manager: „Das ist unprofessionell!“In der BBL haben drei Teams jetzt schon bekanntgegeben, dass ihr Trainer am Saisonende aufhört. Das stößt bei Kresimir Loncar sauer auf.
Weiterlesen »
Susanne-Dahms-Medaille : Auszeichnung für Göttinger MedizinstatistikerDer Direktor des Instituts für Medizinische Statistik der Universitätsmedizin Göttingen, Tim Friede, hat die Susanne-Dahms-Medaille für seine Engagement für die Internationale Biometrische Gesellschaft erhalten.
Weiterlesen »
Polizeieinsatz in Göttinger Wohnkomplex: „Ortsbegehung“ im MorgengrauenIn Göttingen wurde mit einem Großaufgebot ein Hochhaus kontrolliert, in dem überwiegend Rom*nja wohnen. Das martialischen Vorgehen wird kritisiert.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Kritik nach Polizeieinsatz in Göttinger WohnkomplexZahlreiche Polizisten und städtische Mitarbeiter haben am Dienstag ein Göttinger Wohngebäude untersucht. An dem Einsatz gibt es nun Kritik.
Weiterlesen »
Kritik an Polizeieinsatz in Göttinger WohnkomplexNach einem Polizeieinsatz in einem Göttinger Wohnkomplex gibt es Kritik an dem Vorgehen der Behörden. Die Stadt und die Polizei führten am Dienstagmorgen eine Begehung in dem heruntergekommenen Gebäude an der Groner Landstraße in der Nähe des Bahnhofs durch, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung mitteilten. Aktivisten bezeichneten das Vorgehen als rassistisch und martialisch. Am Nachmittag sollte es deshalb vor dem Rathaus eine spontane Kundgebung geben. Das Ziel der Begehung war laut Angaben der Stadt und Polizei die Verbesserung der Umstände für die dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohner. Es habe immer wieder Beschwerden von Bewohnern gegeben. Die Begehung solle nun einen Grundstein für das weitere Vorgehen legen. Zudem seien unter anderem die Rettungswege, der Brandschutz sowie mögliche Hygienemängel überprüft worden. Es brauche eine lückenlose Bestandsaufnahme, damit die Stadt helfen könne, sagte Göttingens Sozialdezernentin Anja Krause
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: 2500 Gäste besuchten Göttinger FrühjahrsleseDer Göttinger Literaturherbst ist in Südniedersachsen eine Institution. Zum zweiten Mal gab es in der Universitätsstadt jetzt auch im Frühjahr ein Literaturfestival.
Weiterlesen »