Seit Mitternacht sind vorläufige Zusatzzölle der EU auf E-Autos aus China in Kraft. Als Reaktion nimmt sich Peking Einfuhren europäischen Branntweins vor. Droht eine Eskalation?
Seit Mitternacht sind vorläufige Zusatzzölle der EU auf E-Autos aus China in Kraft. Als Reaktion nimmt sich Peking Einfuhren europäischen Branntweins vor. Droht eine Eskalation?Chinas Untersuchung gegen importierten Branntwein aus der EU trifft vor allem Hersteller aus Frankreich. China prüft im Handelsstreit mit Brüssel Gegenmaßnahmen.
Bei Anti-Dumping-Ermittlungen steht der Vorwurf im Raum, dass die untersuchten Produkte zu künstlich niedrigeren Preisen als auf dem jeweiligen Markt üblich angeboten werden. Mehrere Erzeuger und Industrieverbände hätten die Anhörung beantragt. Das chinesische Handelsministerium ließ sie nach eigenen Angaben zu, um Fairness in dem Verfahren zu wahren.
Auch die Bundesregierung und die deutschen Autobauer sehen Strafzölle skeptisch. Sie sorgen sich, dass Vergeltungsmaßnahmen vor allem deutsche Autohersteller treffen könnten, für die China ein sehr wichtiger Markt ist.Grundsätzlich sind China und die EU-Kommission bereit in den kommenden vier Monaten, bis die Maßnahmen endgültig eingeführt werden, zu einer Lösung zu kommen.
„Die Amerikaner schotten ihren Markt jetzt ab, ebenso Brasilien, Mexiko und die Türkei“, sagte jüngst Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Somit bleibt Europa vorerst für chinesische Firmen ein attraktiver Markt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktion auf Auto-Zölle: China hört Firmen zu EU-Brandy anReaktion auf Auto-Zölle: China hört Firmen zu EU-Brandy an
Weiterlesen »
Reaktion auf Auto-Zölle: China hört Firmen zu EU-Brandy anPeking ermittelt schon länger gegen importierten Brandy aus der EU. Die Maßnahme folgte auf Brüssels Untersuchung gegen chinesische E-Autos. Die Branntwein-Ermittlung trifft nun vor allem ein Land.
Weiterlesen »
Reaktion auf Auto-Zölle: China hört Firmen zu EU-Brandy anPeking ermittelt schon länger gegen importierten Brandy aus der EU. Die Maßnahme folgte auf Brüssels Untersuchung gegen chinesische E-Autos. Die Branntwein-Ermittlung trifft nun vor allem ein Land.
Weiterlesen »
Handelsstreit: Reaktion auf Auto-Zölle: China hört Firmen zu EU-Brandy anPeking - China will in seiner Anti-Dumping-Untersuchung gegen aus der EU importierten Branntwein betroffene Firmen anhören. Die Ankündigung für ein
Weiterlesen »
Reaktion auf Auto-Zölle: China hört Firmen zu EU-Brandy anPeking ermittelt schon länger gegen importierten Brandy aus der EU. Die Maßnahme folgte auf Brüssels Untersuchung gegen chinesische E-Autos. Die ...
Weiterlesen »
Scholz schlägt wohl gleich hohe E-Auto-Zölle für EU und China vorDie deutsche Regierung sorgt in der EU wieder einmal für Ärger – diesmal ist es nicht Verkehrsminister Wissing, sondern der Kanzler selbst. Olaf Scholz soll sich mit einem Kompromissangebot in den Streit zwischen der EU und China über die Verhängung von Zöllen auf chinesische E-Autos eingeschaltet haben.
Weiterlesen »