Darf der Garchinger Forschungsreaktor mit hochangereichertem - laut Gegnern waffenfähigem - Uran weiter betrieben werden? Darüber wird seit Jahren gestritten. Nun müssen Richter darüber entscheiden.
Darf der Garchinger Forschungsreaktor mit hochangereichertem - laut Gegnern waffenfähigem - Uran weiter betrieben werden? Darüber wird seit Jahren gestritten. Nun müssen Richter darüber entscheiden.
Der Reaktor sei seit 2011"genehmigungslos", sagte der Anwalt des BN, Ulrich Wollenteit. Die Aufsichtsbehörde - das Umweltministerium - sei zum Einschreiten verpflichtet. Vertreter des Freistaats wiesen das zurück. Sie sehen weiter die atom- und umweltrechtlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Grundsätzlich sei die Genehmigung für den Betrieb des Reaktors unbefristet, argumentierte ein Ministeriumsvertreter.
Der Physiker Wolfgang Liebert als Sachbeistand der Umweltschützer argumentierte am Rande des Verfahrens, eine Umstellung auf bis zu 50 Prozent angereichertes Uran sei längst - und auch schon 2010 - möglich gewesen. Das auf 93 Prozent angereicherte Uran sei"direkt waffenfähig". Experten hätten seinerzeit gewarnt, dass man mit dem Betrieb des Reaktors der eigenen Nicht-Verbreitungspolitik entgegenlaufe.
Der Technische Direktor des FRM II, Axel Pichlmaier, sagte am Rande des Prozesses, es gehe bei der Umrüstung neben der technischen Machbarkeit um Wirtschaftlichkeit sowie den Erhalt der wissenschaftlichen Nutzbarkeit. Sollte das Gericht tatsächlich der Argumentation der Naturschützer folgen, dürfte sich das Wiederanfahren verzögern.
Forschungsreaktor Uran Brennstoff Anwalt VGH Gericht Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Bund Naturschutz BMU Ulrich Wollenteit Gerda Zimmerer Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Importverbot für Uran: Hammernachricht im Uran-SuperzyklusAnzeige / WerbungUran: Kommender Washington-Meilenstein schafft historische Chance von bis zu +4.000 % bei nordamerikanischen Uran-Explorern!Die erste Nachricht des Jahres aus Washington ist eingeschlagen
Weiterlesen »
Importverbot für Uran: Hammernachricht im Uran-SuperzyklusAnzeige / WerbungUran: Kommender Washington-Meilenstein schafft historische Chance von bis zu +4.000 % bei nordamerikanischen Uran-Explorern!Die erste Nachricht des Jahres aus Washington ist eingeschlagen
Weiterlesen »
Jan Böhmermann zieht erneut gegen Imker vor Gericht: Honig-Streit geht in die nächste RundeJan Böhmermann und ein Imker streiten sich in Sachsen vor Gericht. Es geht um Honig, Satire, Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht. Böhmermann zog erst den Kürzeren. Nun steht eine neue Runde an.
Weiterlesen »
Honig-Streit vor Gericht: Keine Einigung zwischen Imker und BöhmermannSeit Januar streiten Jan Böhmermann und ein Imker in Sachsen vor Gericht. Es geht um Persönlichkeitsrecht, Meinungsfreiheit, Werbung oder Satire – die Parteien beharren auf ihren Positionen.
Weiterlesen »
McDonald‘s verliert im Streit um die Marke Big Mac vor EU-GerichtIm Markenstreit um den „Big Mac“ muss McDonald's vor dem EU-Gericht in Luxemburg eine Niederlage einstecken. Das Gericht entschied am Mittwoch, dass der Markenschutz weiter eingeschränkt wird.
Weiterlesen »
Gericht: Streit zwischen GDL und City-Bahn: Gewerkschaft unterlegenChemnitz (sn) - Im Tarifstreit mit der City-Bahn Chemnitz ist die Lokführergewerkschaft GDL auch in zweiter Instanz vor Gericht unterlegen. Das
Weiterlesen »