Teammanager Massimo Meregalli hofft, dass Yamaha gegen Saisonende der Spitze näherkommt - Bald soll ein neues Aerodynamik-Paket zum Einsatz kommen
Teammanager Massimo Meregalli hofft, dass Yamaha gegen Saisonende der Spitze näherkommt - Bald soll ein neues Aerodynamik-Paket zum Einsatz kommen - Nach zwei Grand-Prix-Wochenenden hat Yamaha im"Japan-Cup" die Nase vorne. Während Yamaha 15 WM-Punkte gesammelt hat, kommt Honda auf derzeit acht. Die beiden Marken belegen die letzten beiden Plätze in der Herstellerwertung.
Quartararo betont seit den Wintertests, dass die aktuelle M1 die Beste sei, die er jemals gefahren ist. Zumindest mit Blick auf die Stoppuhr. Denn er ist auf den bisherigen Strecken schneller gefahren als in seinem WM-Jahr 2021.Und das ist die schwierige Aufgabe, denn Yamaha muss ein an sich gutes Paket in allen Bereichen verbessern."Es sind viele Kleinigkeiten und ich denke, das ist noch schwieriger zu lösen, als ein großes Problem", meint Quartararo zu diesem Dilemma.
"Wir wissen wo unsere Konkurrenz steht und wo wir stehen. Vor uns liegt viel Arbeit. Wir haben damit begonnen und machen Druck, damit wir sobald wie möglich neue Entwicklungen verwenden können."Erschwerend kommt für Yamaha hinzu, dass man nur zwei Motorräder hat. Man muss Fortschritte auf der Strecke zeigen, um zum Beispiel VR46 zu überzeugen, in Zukunft das Satellitenteam zu bilden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Snowboard: Dank vorzeitigem Saisonende: Ramona ofmeister gewinnt zum vierten Mal GesamtweltcupDie Snowboarderin Ramona Hofmeister gewinnt zum vierten Mal den Gesamtweltcup - damit ist sie eine der erfolgreichsten Raceboarderinnen überhaupt. Weil das Weltcupfinale in Berchtesgaden ersatzlos ausfällt, kann sie schon früher jubeln als gedacht.
Weiterlesen »
Diese Legende des Vereins macht Schluss zum Saisonende22 Jahre Einsatz für Fortuna, 18 davon für die erste Mannschaft. Doch für den Sommer kündigt nun ein Mann seinen Abschied an, der den Verein in den vergangenen Jahrzehnten auf besondere Weise geprägt hat. Um wen es geht. Welche Hintergründe es gibt.
Weiterlesen »
Lorenzo: «Das ist nicht realistisch»Die theoretische Möglichkeit auf die vorzeitige Titelentscheidung zugunsten von Jorge Lorenzo besteht in Sepang. Aber der WM-Leader will davon nichts wissen.
Weiterlesen »
Formel-1-Experte hält Vettel-Rückkehr für realistischIm Herzen der Formel 1 brodelt es gewaltig. Max Verstappen, der unangefochtene Weltmeister, steht möglicherweise vor dem größten Schritt seiner Karriere – einem Wechsel von Red Bull zu Mercedes. Der Grund für diese spektakuläre Entwicklung? Christian Horner, der Teamchef von Red Bull, und die internen Querelen, die das Team zu spalten drohen.
Weiterlesen »
Formel-1-Experte hält Vettel-Rückkehr für realistischIm Herzen der Formel 1 brodelt es gewaltig. Max Verstappen, der unangefochtene Weltmeister, steht möglicherweise vor dem größten Schritt seiner Karriere – einem Wechsel von Red Bull zu Mercedes. Der Grund für diese spektakuläre Entwicklung? Christian Horner, der Teamchef von Red Bull, und die internen Querelen, die das Team zu spalten drohen.
Weiterlesen »
Offiziell: Schrötter fährt bis Saisonende für SAGMarcel Schrötter wird den Rest der Saison für das Team Desguaces La Torre SAG in der Moto2-WM fahren.
Weiterlesen »