Von Donnerstag bis Samstag findet in München die Digitalkonferenz DLD von Hubert Burda Media statt. Unter dem Motto „Future Positive“ geht es dieses Jahr darum, wie Unternehmen und Politik die Zukunft erfolgreich gestalten können. Lesen Sie hier alles zur DLD Munich 2025 im Ticker.
Transformationsforscherin stellt provokante Auto-FrageTransformationsforscherin Maja Göpel geht es beim Thema Mobilität zu viel um Autos.
Und die Antwort einer KI? Auch das demonstriert der Psychologe. Vor drei Jahren hätte ChatGPT noch gesagt, John würde die Katze in der Box suchen. Ein Jahr später beantwortet der Bot die Frage richtig: John würde im Korb nachsehen, weil die Katze dort war, als er den Raum verlassen hat. „Ist das alles nur Simulation? Es könnte die wichtigste Frage unserer Zeit sein“, sagt Kosinski.
.com und nimmt heute als Speaker an der DLD teil. Er wird gleich über Technologietrends sprechen, die im Jahr 2025 und darüber hinaus positive Veränderungen bewirken können. Jetzt betritt Markus Blume die Bühne. Der bayerische Politiker bedankt sich für das „wundervolle Opening“. „Es ist vielleicht die beste Idee, das Jahr hier in dieser Konferenz zu starten. Die Welt scheint in einer Krise zu stecken“, sagt er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kriminalität: 17-Jähriger verletzt: 15-Jähriger vorläufig festgenommenHanau (lhe) - Ein 17-Jähriger ist in Hanau nach ersten Erkenntnissen der Polizei ausgeraubt und verletzt worden. Ein 15-Jähriger ist tatverdächtig und
Weiterlesen »
Hessen: 17-Jähriger verletzt: 15-Jähriger vorläufig festgenommenIn Hanau soll ein 17-Jähriger mit Pfefferspray und Schlagring traktiert worden sein. Der Tatverdächtige ist ebenfalls minderjährig.
Weiterlesen »
Google macht 'Reasoning-Model' basierend auf Gemini verfügbarGemini 2.0 Flash Thinking Experimental – mit diesem sperrigen Namen kommt Googles neue Version eines denkenden KI-Models daher.
Weiterlesen »
OpenAIs neues Modell o3 soll Menschen in Reasoning-Benchmarks übertreffenDas neue Modell o3 soll Menschen in Benchmarks für Mathematik und Programmierung übertreffen, o3-mini Effizienz und starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Weiterlesen »
OpenAI's o3: KI-System löst 85% der Aufgaben aus dem Abstract Reasoning CorpusOpenAI's neues KI-System o3 erreicht einen bahnbrechenden Durchbruch bei der Lösung komplexer Aufgaben. Mit einer Erfolgsquote von 85 Prozent beim Abstract Reasoning Corpus (ARC) übertrifft es bisherige Systeme deutlich.
Weiterlesen »
Forschungsteam trainiert Open-Source-Reasoning-Modell für weniger als 450 DollarForscher:innen der UC Berkeley veröffentlichen mit Sky-T1 ein leistungsfähiges Open-Source-Reasoning-Modell. Dank synthetischer Daten kostete das Training weniger als 450 Dollar. Auf dem Forschungsgebiet
Weiterlesen »