Berlin - Angesichts der Debatte über eine Rückkehr ins Büro bei Konzernen wie SAP, Axel Springer und der Deutschen Bank fordern die Grünen im Bundestag Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf, rasch ein
Berlin - Angesichts der Debatte über eine Rückkehr ins Büro bei Konzernen wie SAP, Axel Springer und der Deutschen Bank fordern die Grünen im Bundestag Arbeitsminister Hubertus Heil auf, rasch ein Recht auf Homeoffice zu schaffen."Das Homeoffice ist gerade für Frauen wichtig, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen", sagte die grüne Arbeitsmarktpolitikerin Beate Müller-Gemmeke dem"Tagesspiegel" .
"Es geht um Zeitsouveränität: Wann arbeite ich, wie lange arbeite ich und wo arbeite ich." Laut Koalitionsvertrag sollen"Beschäftigte in geeigneten Tätigkeiten" einen"Erörterungsanspruch über mobiles Arbeiten und Homeoffice" erhalten. Sprich: Die Mitarbeiter hätten künftig das Recht, Homeoffice zu verlangen.
Beate Müller-Gemmeke will das nicht akzeptieren. Sie verweist darauf, dass die FDP mit einer neuen Wachstumsinitiative flexiblere Arbeitszeit-Regelungen und steuerfreie Überstunden durchsetzen will."Wir fordern im Gegenzug eine rechtliche Absicherung des Homeoffice." Auch Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch erinnert Heil an den Koalitionsvertrag.
Kritik an Heil kommt auch von den Gewerkschaften. Es sei sehr bedauerlich, dass das Bundesarbeitsministerium das Vorhaben ad acta gelegt habe, kritisierte Daniel Gimpel, Verdi-Gewerkschaftssekretär für"Gute Arbeit" im"Tagesspiegel". Neben einem individuellen Rechtsanspruch fordert Gimpel auch"erzwingbare kollektive Gestaltungsrechte" beim Homeoffice - also eine gesetzlich festgelegte verbindliche Mitbestimmung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auch Minister Heil skeptisch: SPD und Grüne kritisieren geplante Steuernachlässe für ausländische FachkräfteGeht es nach den Regierungsspitzen, müssen ausländische Fachkräfte künftig in den ersten drei Jahren weniger Steuern zahlen. In der SPD und bei den Grünen regt sich Unverständnis.
Weiterlesen »
Juristen mit kriminellen Neigungen: Recht brechen statt Recht sprechenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Recht haben und Recht bekommen / Eine Rechtsschutzversicherung hilft in allen LebenslagenFrankfurt (ots) - In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für viele heißt das: Der Urlaub naht, die Koffer sind gepackt. Lediglich die Angst vor Streik, Flugentfall oder Flugverspätungen
Weiterlesen »
'Sollte sich rasch erklären': Pläne zu US-Langstreckenwaffen: Grüne werfen Scholz Versäumnis vorDie Vereinbarung, ab 2026 wieder US-Waffensysteme in Deutschland zu stationieren, trifft in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Während Verteidigungsminister Pistorius die Pläne begrüßt, sorgen sich viele vor einem Wettrüsten. Die Grünen kritisieren vor allem die Art und Weise der Verkündung.
Weiterlesen »
„Kluge Köpfe und helfende Hände willkommen“: Heil will in großem Stil Fachkräfte aus Indien anwerbenDeutschland wirbt schon länger um indische Fachkräfte. Arbeitsminister Heil war dafür vor rund einem Jahr selbst in Indien. Nun hat er eine neue Strategie angekündigt.
Weiterlesen »
Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Deutschland Fachkräfte aus Indien anwerbenIn den kommenden Jahren werden Millionen Fachkräfte benötigt. Deswegen will die Bundesregierung jetzt mit konkreten Erleichterungen Fachkräfte aus Indien anwerben. Bei den deutsch-indischen Regierungskonsultationen im Herbst soll eine entsprechende Strategie vorgestellt werden.
Weiterlesen »