Recht auf Reparatur: Der lange Wunschzettel an die EU-Kommission

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Recht auf Reparatur: Der lange Wunschzettel an die EU-Kommission
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 62%

In zwei Wochen will die EU-Kommission endlich ihren Vorschlag für ein Recht auf Reparatur vorstellen. Umwelt- & Verbraucherschützer*innen wollen dafür Unternehmen in die Pflicht nehmen. Sie verlangen günstige Reparaturen und Ersatzteile für alle.

Kein Knausern mit Ersatzteilen

Nicht nur die Unternehmen, die ein Produkt hergestellt haben, können Reparaturen durchführen, sondern auch unabhängige Reparaturgeschäfte. Denen wird die Arbeit teils künstlich erschwert. Etwa wird beim sogenannten Part Pairing die Seriennummer eines Bauteils mit dem Gerät gekoppelt. Ersatzteile mit einer anderen Seriennummer funktionieren dann nicht, außer der Hersteller selbst schaltet sie frei.

Auch soll es Ersatzteile „zu einem vernünftigen Preis“ geben und Reparaturanleitungen sollen gratis sein – und zwar für alle, ohne sich bei einem Unternehmen als professionelle Reparateur*innen zu registrieren. Das würde es auch Amateur*innen erleichtern, manche Reparaturen selbst durchzuführen oder die Hilfe von Initiativen wie ehrenamtlichen Repair Cafés in Anspruch zu nehmen.

Die Organisation fordert: Nach dem Ende des Supports sollen Unternehmen den Quellcode aller für den Betrieb der Hardware notwendigen Software offenlegen müssen, damit Dritte sie weiter pflegen können. Auch sollen Nutzer*innen das Recht haben, Betriebssysteme ihrer Wahl auf ihren Geräten zu installieren.

von 2009. Demnach kann EU-Kommission konkrete Anforderungen zur Nachhaltigkeit von Produkten formulieren. Sie kann etwa Vorgaben zum Energieverbrauch oder zur Bauweise von Geräten machen sowie vorschreiben, dass bestimmte Teile eines Geräts austauschbar sein müssen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brandenburger Aktionsplan für Flüchtlinge soll in vier Wochen stehenBrandenburger Aktionsplan für Flüchtlinge soll in vier Wochen stehenIn der Brandenburger Koalition herrscht Uneinigkeit, wie Geflüchtete im Land untergebracht werden sollen. Am Dienstag diskutierte das Kabinett Vorschläge von CDU, SPD und Grünen - mit dem Ergebnis: Diskussion vertagt.
Weiterlesen »

Serie „Gesund essen“: 17 Wochen Wettkampf gegen mich selbst – Abnehmen im SelbstversuchSerie „Gesund essen“: 17 Wochen Wettkampf gegen mich selbst – Abnehmen im SelbstversuchDen Körper in Top-Form bringen mit Kraftsport und einer strengen Diät. Das war das Ziel unseres Autors. 17 Wochen später ist es geschafft – und er auch. (T+)
Weiterlesen »

Aktionsplan für Flüchtlinge soll in vier Wochen stehenAktionsplan für Flüchtlinge soll in vier Wochen stehenNach Brandenburg kommen mehr Geflüchtete. CDU-Innenminister Stübgen warnt vor Kollaps, will die Zahl der Migranten begrenzen und Tausende mehr Erstaufnahmeplätze schaffen. Die Koalitionspartner lehnen einige seiner Pläne ab. Am Freitag steht ein Gipfel an.
Weiterlesen »

Fan-Kommission verabschiedet Leitfaden für „Club-Fan-Dialog“Die Ende Oktober vom Deutschen Fußball-Bund und der Deutschen Fußball Liga eingerichtete „Kommission Fans und Fankulturen“ hat auf ihrer ersten Sitzung einen Leitfaden zum Club-Fan-Dialog in der 3. Liga verabschiedet.
Weiterlesen »

Boote im Ärmelkanal: Großbritannien will Migranten das Recht auf Asylantrag verweigernBoote im Ärmelkanal: Großbritannien will Migranten das Recht auf Asylantrag verweigernLondon will mit einem neuen Gesetz alle Migranten, die illegal über den Ärmelkanal kommen, festnehmen und ohne Prüfung abschieben. Innenministerin Braverman räumt ein, dass dies gegen Menschenrechte verstoßen mag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:00:46