Die spanische Lagune wurde zur Rechtsperson erklärt und kann Verschmutzer dadurch verklagen. Teresa Vicente hat dafür gekämpft.
Das Mar Menor wurde als erstes Ökosystem in Europa zur juristischen Person erklärt Foto: Zoonar/imago
Dazu kommen die Abwässer der Landwirtschaft, die illegal bewässerten 7.000 Hektar, die über 80 illegalen Brunnen und selbst illegale Wasserentsalzungsanlagen, Massentierhaltung, die riesigen Urlaubsressorts mit künstlich bewässerten Golfplätzen, die künstlich aufgeschütteten Strände, deren Sand in die Lagune gespült wird und sie so immer seichter macht – kaum eine Umweltsünde wurde hier ausgelassen.
Bekannt wurde die Idee, Ökosysteme zu Rechtspersonen zu machen, mit dem US-Amerikaner Christopher Stone. Als der Walt Disney-Konzern 1972 ein neues Ressort in den Bergen Kaliforniens bauen wollte, fehlte dem Umweltrechtler die Sicht des Betroffenen: der Natur. Also schlug er vor, dem Tal, in das die Hotelanlage gebaut werden sollte, Rechte und damit eine Stimme zu geben.
Nun ist das Mar Menor eine Rechtsperson, ähnlich wie Unternehmen, Banken oder Verbände. Im Gesetz ist festgeschrieben, dass es das Recht auf „Schutz, Erhaltung, Instandhaltung und gegebenenfalls Restaurierung hat“. Die gesetzliche Vormundschaft des Mar Menor übernehmen drei Kommissionen: Das Repräsentantenkomitee, das aus drei Vertretern der Zentralregierung, drei Vertretern der Regionalregierung und sieben Vertretern der Zivilgesellschaft besteht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bayern, der BVB und die Duelle für die EwigkeitWenn der FC Bayern gegen Borussia Dortmund spielt, geht es meistens um mehr als nur drei Punkte. Es geht um Titel oder Vorentscheidungen. Emotional geht es zu, manchmal ruppig, meistens eng. Und oft genug entstehen Duelle, an die man sich ewig erinnert. Welche Szenen sind Ihnen noch im Gedächtnis?
Weiterlesen »
Die E3 2023 wurde abgesagt - Was sind die Gründe?Nachdem zuletzt mehrere bekannte Unternehmen und Publisher abgesagt haben, findet die E3 2023 offiziell nicht statt.
Weiterlesen »
Jetzt sollen die Ampel-Milliarden die Dauerbaustelle Deutsche Bahn rettenTrotz vieler Verspätungen könnten in diesem Jahr so viele Menschen wie nie mit der Bahn fahren. Dabei ist die überalterte und störanfällige Infrastruktur der hohen Nachfrage nicht gewachsen. Die Bahn muss sanieren - und die Fahrgäste müssen zunächst weiter warten.
Weiterlesen »
Flüchtlingsgipfel: Hier kocht die Wut über die MigrationspolitikDie Unionsfraktion im Bundestag hat Bürgermeister und Landräte aus ganz Deutschland nach Berlin eingeladen. Sie schildern die Lage in den Kommunen. Migration Integration Fluechtlinge FriedrichMerz
Weiterlesen »
Die Findungskommission für die 'documenta 16' stehtAllen Unkenrufen zum Trotz, die bei dem Antisemitismus|skandal der vergangenen documenta das Ende der 'Weltkunstschau' heraufziehen sahen, steht die documenta16 in den Startlöchern. Der Aufsichtsrat in Kassel hat die Findungskommission berufen.
Weiterlesen »
Die GAFAMs sind zurück – aber hält die neue, alte Stärke?Das erste Quartal ist Geschichte - zumindest fast. Die große Story der ersten drei Monate des neuen Jahres war das furiose Comeback von Big-Tech-Aktien. Kann das Kursfeuerwerk weiter brennen?
Weiterlesen »