Hinter der Theke oder im Service: Minijobs locken als Nebenverdienst, besonders bei jungen Leuten. Die wichtigsten Rechte von Minijobbern im Überblick.
Hinter der Theke oder im Service: Minijobs locken als Nebenverdienst, besonders bei jungen Leuten. Die wichtigsten Rechte von Minijobbern im Überblick.
Geradezu jeder hatte schon mal einen Job auf - früher noch - 450-Euro-Basis. Obwohl der Mindestlohn gestiegen ist, bleibt das Job-Modell dasselbe: der Minijob. Auch wenn es beim ersten Hören nicht so klingt, werden Minijobber genauso behandelt wie Vollzeitbeschäftigte. Das bedeutet: Das Arbeitsrecht gilt auch für Minijobs.
Die Minijob-Verdienstgrenze steigt, sobald sich der Mindestlohn erhöht. Seit 2024 liegt der Mindestlohn in Deutschland bei 12,41 Euro, was die Minijob-Verdienstgrenze auf durchschnittlich 538 Euro pro Monat erhöht. Das entspricht einem Jahresverdienst von 6456 Euro, so die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. . Aber Achtung, zum Einkommen zählen auch einmalige Zahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.
Das bedeutet, dass Minijobber, die den Mindestlohn verdienen, etwas mehr als 43 Stunden pro Monat arbeiten können, ohne ihren Minijob-Status zu verlieren. Verdienen Sie mehr als den Mindestlohn, können sie dementsprechend weniger Stunden arbeiten.Auch im Minijob haben Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub: Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt auch hier vier Wochen pro Jahr.
Bei Krankheit erhalten Minijobber für bis zu sechs Wochen Lohnfortzahlung. Auch an gesetzlichen Feiertagen kriegen sie ihren Lohn ausgezahlt. Aber auch hier gilt: Arbeitgeber zahlen den Verdienst für die Tage weiter, an denen der Minijobber ohne eine Erkrankung oder ohne Feiertag normalerweise gearbeitet hätte.Minijobber haben den gleichen Kündigungsschutz wie Vollzeitbeschäftigte.
Rechtsfragen Arbeitsrecht Arbeitnehmer Arbeitgeber Urlaub
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchblick im Minijob: Wichtige arbeitsrechtliche FaktenHinter der Theke oder im Service: Minijobs locken als Nebenverdienst, besonders bei jungen Leuten. Die wichtigsten Rechte von Minijobbern im Überblick.
Weiterlesen »
Durchblick im Minijob: Wichtige arbeitsrechtliche FaktenHinter der Theke oder im Service: Minijobs locken als Nebenverdienst, besonders bei jungen Leuten. Die wichtigsten Rechte von Minijobbern im Überblick.
Weiterlesen »
Frührente, Hinzuverdienst und Versicherungsbeiträge: Bei Minijob und Rente gelten besondere RegelnEin Minijob im Alter muss nicht daraus bestehen, Zeitungen auszutragen. Es gibt sogar Jobportale, die sich auf Hinzuverdienste zur Rente spezialisiert haben.
Weiterlesen »
Frührente, Hinzuverdienst und Versicherungsbeiträge: Bei Minijob und Rente gelten besondere RegelnEin Minijob im Alter muss nicht daraus bestehen, Zeitungen auszutragen. Es gibt sogar Jobportale, die sich auf Hinzuverdienste zur Rente spezialisiert haben.
Weiterlesen »
Minijob: Wie viel Eigenbeitrag muss zur Rentenversicherung gezahlt werden?Ein Minijob im Alter muss nicht daraus bestehen, Zeitungen auszutragen. Es gibt sogar Jobportale, die sich auf Hinzuverdienste zur Rente spezialisiert haben.
Weiterlesen »
Verdienstgrenze und Versicherungsbeiträge: Worauf Sie beim Minijob in der Rente achten solltenEin Minijob im Alter muss nicht daraus bestehen, Zeitungen auszutragen. Es gibt sogar Jobportale, die sich auf Hinzuverdienste zur Rente spezialisiert haben.
Weiterlesen »