Im vergangenen Jahr erlebten in Deutschland mehr als 250.000 Menschen häusliche Gewalt. Ihnen soll künftig besser geholfen werden. Dieses Ziel verfolgt ein Gesetzentwurf aus dem Familienministerium.
Berlin. Für die Opfer von häuslicher Gewalt soll ein Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung eingeführt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesfamilienministerium in die Abstimmung mit den anderen Ressorts gegeben hat. Nach dem Entwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, sollen die Bundesländer verpflichtet werden, ein ausreichendes Netz an Schutzeinrichtungen und Beratungsstellen sicherzustellen.
Bei der Gewalt gegen Frauen gebe es hingegen keine solchen Unterschiede: „Geprügelt wird eben durch alle Schichten und an allen Orten.“Opferzahl erneut gestiegenDie Zahl der Opfer häuslicher Gewalt war im vergangenen Jahr erneut angestiegen. Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik waren 2023 in Deutschland 256.276 Menschen betroffen - 6,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Dunkelziffer dürfte erheblich größer sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenMehr Tarifbindung, mehr Investitionen, mehr politische Bildung - das sind Forderungen des DGB Bayern.
Weiterlesen »
Immer mehr Betroffenen: Ist eine Ohrfeige schon häusliche Gewalt?'110 im Dauereinsatz': In Wismar haben die Polizeibeamten Ben und Paul-Max den betrunkenen Unruhestifter in seiner Wohnung fixiert, denn sein Verhalten wurde immer agressiver. Die Lage beruhigt sich langsam. Die geschädigte Lebensgefährtin hat die Anweisung seine Tasche zu packen.
Weiterlesen »
Unicef: Mehr als 370 Millionen Mädchen Opfer von sexualisierter GewaltJedes achte Mädchen ist laut einer globalen Schätzung von Unicef vor seinem 18. Lebensjahr bereits Opfer von sexualisierter Gewalt geworden. Auch Jungen sind davon betroffen.
Weiterlesen »
Immer mehr Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte: Neue Rekord-ZahlenSchockierende Zahlen vom Bundeskriminalamt (BKA): Nie gab es mehr Gewalttaten gegen Polizisten, Feuerwehrleute und Mitarbeiter von Rettungsdiensten.
Weiterlesen »
Bilanz der Berliner Bäder-Betriebe: 15 Prozent mehr Freibad-Besuche und weniger GewaltRund 1,9 Millionen Freibad-Besuche registrierten die Bäder-Betriebe 2024. Die Zahl der Hausverbote stieg auf rund 250 – dennoch blieb die Saison „weitgehend friedlich“.
Weiterlesen »
Mehr Gewalt in Bielefelds City: So fällt die erste Bilanz der „Soko Innenstadt“ ausLeiter Lars Lorenz sieht in der Szene schon erste Reaktionen. Wie die Beamten die gestiegene Kriminalität am Kesselbrink und der „Tüte“ weiter bekämpfen will.
Weiterlesen »