Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien: Hunderte Polizisten unter Verdacht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien: Hunderte Polizisten unter Verdacht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Wegen des Verdachts auf rechtsextremistische Gesinnung und Verschwörungsideologien stehen derzeit mindestens 400 Polizeibeamte der Länder aktuell im Fokus

Wegen des Verdachts auf rechtsextremistische Gesinnung und Verschwörungsideologien stehen derzeit mindestens 400 Polizeibeamte der Länder aktuell im Fokus von Disziplinarverfahren oder Ermittlungen. Das geht aus einer Abfrage von „Stern“ und RTL in den 16 Innenministerien der Bundesländer hervor. Da Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Thüringen keine aktuellen Zahlen liefern konnten, dürfte die tatsächliche Zahl deutlich höher liegen.

„Polizistinnen und Polizisten, die nicht auf dem Boden der Verfassung stehen, sondern extremistische Ansichten verfolgen, sind eine große Gefahr für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit“, sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul gegenüber „Stern“ und RTL. „Diese Menschen will ich nicht bei der Polizei haben.

Berlin meldet 96 Disziplinarvorgänge gegen Polizeibeamte in Bearbeitung, kann aber keine Auswertung nach Bereichen wie etwa „rechts“ oder „links“ vornehmen. Mecklenburg-Vorpommern meldet aktuelle Zahlen erst im dritten Quartal. Baden-Württemberg meldet lediglich den Stand zum 31. Dezember 2023. Andere Länder wie Bremen und Thüringen machen keine Angaben dazu, ob Verfahren und Ermittlungen gegen Polizisten bereits abgeschlossen sind oder noch laufen.

Wichtig sei jedoch ebenso, „dass bei falschen Verdächtigungen die volle Rehabilitation der fälschlich Beschuldigten wieder hergestellt wird“, sagte Kopelke der Deutschen Presse-Agentur. Angesichts von rund 330.000 Polizeibeschäftigten von Bund und Ländern sei die Zahl jener, gegen die ermittelt werde, sehr gering.

Als positives Beispiel hob der GdP-Vorsitzende ein Projekt der Polizei Niedersachsen hervor, wo sogenannte Demokratiepaten freiwillig im Einsatz sind. Aufgabe dieser Freiwiligen ist es unter anderem, im polizeilichen Umgang mit populistischen und demokratiegefährdenden Erscheinungen beratend zu wirken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polizei und Rechtsextremismus: Hunderte Polizisten unter VerdachtPolizei und Rechtsextremismus: Hunderte Polizisten unter VerdachtDer Polizeibeauftragte des Bundestags warnt davor, dass Rechtsextreme versuchen, die Polizei zu destabilisieren. Eine Anfrage an die Bundesländer zeigt, wie viele Disziplinarverfahren wegen demokratiefeindlicher Vorfälle laufen.
Weiterlesen »

Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien: Mindestens 400 Beamte im FokusRechtsextremismus und Verschwörungsideologien: Mindestens 400 Beamte im FokusGegen mindestens 400 Polizeibeamte der Länder werden aktuell Disziplinarverfahren oder Ermittlungen wegen Verdachts auf eine rechtsextremistische Gesinnung und/oder Verschwörungsideologie geführt. Das geht aus einer Abfrage hervor, die „Stern“ und RTL in den 16 Innenministerien der Bundesländer durchgeführt haben.
Weiterlesen »

Über 400 Verfahren gegen Polizisten wegen Rechtsextremismus-VerdachtÜber 400 Verfahren gegen Polizisten wegen Rechtsextremismus-VerdachtBerlin - Gegen mindestens 400 Polizeibeamte der Länder werden aktuell Disziplinarverfahren oder Ermittlungen wegen Verdachts auf eine rechtsextremistische Gesinnung oder Verschwörungsideologie geführt.
Weiterlesen »

Gegen Rechtsextremismus: Hunderte Menschen demonstrieren für offenes GeraGegen Rechtsextremismus: Hunderte Menschen demonstrieren für offenes GeraGera (th) - Mehrere Hundert Menschen sind in Gera für Solidarität und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach am Samstag von
Weiterlesen »

Demokratiefördergesetz unter Beschuss: Kampf gegen RechtsextremismusDemokratiefördergesetz unter Beschuss: Kampf gegen RechtsextremismusDie FDP blockiert das Demokratiefördergesetz. Die grüne Familienministerin Lisa Paus macht Druck – plant aber bereits zweigleisig.
Weiterlesen »

Europawahl unter düsteren Vorzeichen: Auch in Portugal kommt der Rechtsextremismus anEuropawahl unter düsteren Vorzeichen: Auch in Portugal kommt der Rechtsextremismus anDie Europawahl 2024 wirft ein Licht auf die wachsenden Herausforderungen für die Demokratien in der EU. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien verzeichnen Zugewinne, wie Umfragen im Vorfeld zeigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:49:40