In den Neunzigern orientierte sich der Osten am Westen. Heute hingegen werfen polnische Politiker dem Westen Versagen vor.
Proteste in Frankreich: Polnische Regierungsvertreter äußern darüber unverholen Freude über diese Krise Foto: Lewis Joly/ap
Zu dieser Zeit war Polen weder Mitglied der EU noch des Schengenraums, sodass man geduldig die Passkontrolle ertragen musste. Uns frustrierte es, dass wir nicht Teil dieses Europas waren. Zugleich waren wir überzeugt, dass es sich lohnt, an dieser Grenze zu warten. Ein gutes Beispiel ist die Antimigrationsrhetorik. Nachdem in Frankreich ein Teenager von der Polizei erschossen wurde und daraufhin schwere Unruhen ausbrachen, reagierten die osteuropäischen Länder ziemlich seltsam. Die Unruhen in den französischen Vorstädten haben in die polnische Politik eingegriffen.
Es geht hier jedoch um etwas Tieferes. Niemand bezweifelt, dass Europa, sowohl im Osten wie auch im Westen, heute mit strukturellen Problemen konfrontiert ist, die den Wohnungsmarkt, den Arbeitsmarkt und verschiedene Formen der Ungleichheit betreffen; und dass allgemein die Befürchtung herrscht, dass wir nicht einer besseren, sondern einer schlechteren Zukunft entgegengehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund will mehr Tempo beim Ausbau der Schienenwege im OstenDie ostdeutschen Länder drängen auf bessere Verkehrswege. Das gilt nicht zuletzt für den Bahnverkehr. In vielen Fällen geht es gar nicht einmal um Neubau, sondern um die Herstellung eines früheren Niveaus.
Weiterlesen »
Kulturkraftwerk in Aubing - Im Westen was NeuesIm Münchner Stadtteil Aubing entsteht in einem verfallenen Zwanzigerjahre-Kraftwerk das Kulturkraftwerk Bergson: ein weitläufiges Projekt auf 20.000 Quadratmetern, das Kunstliebhaber in den Westen der Stadt locken soll. Ein erster Besuch.
Weiterlesen »
Forrest Gump wäre heute absurd reich: Die Apple-Investition hätte sich ausgezahltForrest Gump hat in den 70ern in Apple investiert - und damit wäre er heute unter den 15 reichsten Menschen der Welt.
Weiterlesen »
Heute schon 70 Prozent Kurssprung bei dieser deutschen Immobilien-AktiePapiere des kriselnden Massivhaus-Anbieters mit Kurssprung. Das ist der Grund.
Weiterlesen »
Tennis Wimbledon London: A. Bublik gegen M. Marterer - Liveticker - 3. Runde - 2023 | Sportschau.de+++ 🔴 TENNIS LIVE +++ Wimbledon - 3. Runde jetzt im Liveticker: 🎾 Bublik - Marterer wimbledon2023 tennis london Sportschau
Weiterlesen »