Rechtsruck durch das Sommermärchen? Faeser-Behörde löscht umstrittenes Video

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rechtsruck durch das Sommermärchen? Faeser-Behörde löscht umstrittenes Video
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 82%

Ein Video der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) sorgte in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Dort präsentierte Bildungs-Influencerin Susanne Siegert einen Videobeitrag, der die Frage beleuchtet, ob nicht die WM 2006 der Auslöser für den jetzigen Rechtsruck in Deutschland sei.

Ein Video der Bundeszentrale für politische Bildung sorgte in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Dort präsentierte Bildungs-Influencerin Susanne Siegert einen Videobeitrag, der die Frage beleuchtet, ob nicht die WM 2006 der Auslöser für den jetzigen Rechtsruck in Deutschland sei. Das Video wurde in der Folge sehr geteilt aufgefasst - und ist nun gelöscht.

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein hochumstrittenes Video gelöscht, welches das WM-Sommermärchen 2006 für den Rechtsruck in Deutschland verantwortlich macht. In dem rund einminütigen Beitrag erklärt Siegert, wie das Geschichts- und Deutschlandbild vor 2006 war: Bis dahin soll Deutschland nur für Weltkriege und den Fall der Mauer bekannt gewesen sein, dann kam das Sommermärchen 2006, mit dem Deutschland sich der Welt freundlich und lebensfroh präsentierte. In dieser Zeit entstand ihr zufolge der sogenannte „Party-Patriotismus“. Denn sämtliche Fanutensilien waren fortan auch in Deutschlandfarben erhältlich.

Das Video selbst erschien am Dienstag und wurde im Namen der Bundeszentrale für politische Bildung beauftragt, der Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorsteht. Das Video rief in der Folge in den Sozialen Medien heftige Kritik in der Kommentarspalte hervor, die nun nicht mehr zu lesen sind. Zwei Tage später wurde der Eintrag gelöscht.„Aber was wir geschafft haben...“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Innenministerin Faeser zur EM: Ich hoffe auf ein Sommermärchen, aber ...Innenministerin Faeser zur EM: Ich hoffe auf ein Sommermärchen, aber ...Anpfiff zur Fußball-EM 2024. Am Freitag steigt in München das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Innenministerin Nancy Faeser spricht dazu in BILD.
Weiterlesen »

Sommermärchen vorerst beendet: Hamburg droht ein TemperatursturzSommermärchen vorerst beendet: Hamburg droht ein TemperatursturzTemperaturen bis zu 30 Grad trieben die Hamburgerinnen und Hamburger die Woche in Freibäder und Eisdielen. Doch das Unwetter am Donnerstag hat für
Weiterlesen »

Sommerrealität statt Sommermärchen | Börsen-ZeitungSommerrealität statt Sommermärchen | Börsen-ZeitungFußball-EM in Frankfurt: Baustellen weg, Stimmung gut, Realität ehrlich. Deutschland zeigt sich ungeschminkt.
Weiterlesen »

Sommermärchen für Österreich? «Kannst in einen Lauf kommen»Sommermärchen für Österreich? «Kannst in einen Lauf kommen»In der schweren Gruppe mit den Titelfavoriten Frankreich und Niederlande liegen am Ende sensationell die Österreicher vorn. Jetzt scheint der Weg zu etwas Großem für die ÖFB-Elf frei zu sein.
Weiterlesen »

Sommermärchen für Österreich? „Kannst in einen Lauf kommen“Sommermärchen für Österreich? „Kannst in einen Lauf kommen“In der schweren Gruppe mit den Titelfavoriten Frankreich und Niederlande liegen am Ende sensationell die Österreicher vorn. Jetzt scheint der Weg zu etwas Großem für die ÖFB-Elf frei zu sein.
Weiterlesen »

'Sommermärchen' für Österreich? Rangnick bremst Euphorie'Sommermärchen' für Österreich? Rangnick bremst EuphorieDer ÖFB-Teamchef bremst die Erwartungen an sein Team - den Erfolg genießen die Österreicher dennoch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:29:05