Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
»Wenn man zurückschaut, dann kennt man die Katastrophen schon«, sagt SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel. Sie ist kurz vor der Wahl durch Europa gereist und hat einem mächtigen Gefühl nachgespürt,»Wenn politische Parteien eine geschönte Vergangenheitsvision in das Zentrum ihrer programmatischen Arbeit stellen, dann ist das eigentlich ein Ausdruck von Ideenlosigkeit und Hilflosigkeit.
Zeitgleich mit der Europawahl finden in Thüringen die Stichwahlen für kommunale Ämter statt. Der rechtsextreme Landesverband der AfD ist mit neun Kandidaten in der zweiten Runde vertreten. SPIEGEL-Korrespondent Steffen Winter stammt selbst aus Thüringen und weiß, wie viele Menschen in seiner Heimat der Vergangenheit nachhängen. Im Podcast erzählt er davon, wie der erste AfD-Landrat Robert Sesselmann in der Realität angekommen ist.
Das Beispiel zeigt: Ein Kommunalpolitiker führt keine Friedensverhandlungen mit Russland, auch wenn er mit dem Thema Wahlkampf gemacht hat. Doch die Hoffnung, Rechte würden sich im Amt selbst entzaubern, ist eine Illusion.»Stimmenfang« ist der Politikpodcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu.
Deutschland Stimmenfang Podcasts Vom SPIEGEL Rechtspopulismus Rechtsextremismus Europa Europawahl 2024 Landtagswahl In Thüringen 2024 Thüringen Alternative Für Deutschland (Afd)
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Augenwischerei mit Aktienrente : Das Rentenpaket II bleibt bei den alten MärchenDie Politik drückt sich um harte Ansagen in der Altersvorsorge. Das gleicht Schönwettermeldungen mitten im Sturmtief. Denn die nächsten Jahre werden hart.
Weiterlesen »
Extremismus-Experte Neumann: 'Der Rechtsruck in Europa kommt sicher'Beim Jahresempfang der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern geht es um den Zustand Europas. Kurz vor der Europawahl sind die Sorgen groß. Auch beim Gastgeber, Landesbischof Christian Kopp.
Weiterlesen »
DIW-Präsident warnt vor Rechtsruck bei junger Generation in EuropaBerlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich besorgt darüber geäußert, dass immer mehr junge Erwachsene dazu neigen, rechtspopulistische Parteien
Weiterlesen »
Unzufrieden mit der Gesellschaft: DIW-Präsident Fratzscher warnt vor Rechtsruck bei junger Generation in EuropaUnter jungen Leuten wächst die Zustimmung für rechtspopulistische Parteien. Das dürfe den Prozess der europäischen Integration weiter schwächen und Erreichte revidieren, sagte Fratzscher.
Weiterlesen »
Nach Sylt-Skandal: Hakenkreuze auf Stern und Spiegel – Das gefährliche Reden vom RechtsruckVor zwei Wochen hatte das Magazin Spiegel ein Hakenkreuz auf dem Titel, in dieser Woche zieht der Stern nach, wegen Sylt. Was soll das? Eine Kolumne.
Weiterlesen »
Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »