Zu jedem Einkauf gibt es einen Kassenzettel. Doch in welche Tonne gehören sie? Restmüll oder Papier? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps.
Zu jedem Einkauf gibt es einen Kassenzettel . Doch in welche Tonne gehören sie? Restmüll oder Papier? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps.Bei jedem Lebensmittel-Einkauf erhält man am Ende einen Kassenzettel , welchen man oft nur schnell zerknüllt und in die eigene Tasche steckt. Erst zu Hause stellt man sich die Frage: In welche Tonne kommt dieser denn nun? Muss der Zettel in das Altpapier, in den Restmüll oder doch in die gelbe Tonne ? Hier die Antwort.
Kassenzettel bestehen oft aus Thermopapier, das früher Bisphenol A enthielt, eine Chemikalie, die Umwelt- und Gesundheitsschäden verursachen können. Nach Angaben des Umweltbundesamtes ist diese Chemikalie mittlerweile EU-weit als „besonders besorgniserregender Stoff“ identifiziert, da sie für die Umwelt sowie für die menschliche Gesundheit gefährlich ist. Der Stoff könne in das Hormonsystem eingreifen und somit gesundheitliche Schäden anrichten.
Jedoch gibt es eine Ausnahme: Sie kennen bestimmt auch die blauen Kassenzettel, beispielsweise von Edeka? Diese bestehen aus umweltfreundlichem Thermopapier und können ohne Bedenken im Altpapier entsorgt und
Mülltonne Restmüll Chemikalie BPA Umweltbundesamt Stoff Umwelt Bisphenol Tonne
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einkauf wird zur Katastrophe: Kind (5) von Auto auf Discounter-Parkplatz überrolltAm Samstagnachmittag (10. August) wird der Wochenend-Einkauf in Hannover-List für eine Familie zum Alptraum.
Weiterlesen »
Familienvater Kevin (40) stirbt plötzlich nach Einkauf: Dreifach-Mama braucht dringend HilfeAuf einmal wird Kevin wie aus dem Nichts schwindelig - nur wenige Zeit später ist er tot.
Weiterlesen »
Kreis Viersen: Neun Tipps für den Einkauf im OutletRund um den Feiertag 1. November Schnäppchen finden: Nicht nur im Kreis Viersen, auch mit 75-Kilometer-Radius ist das möglich - von Lebensmittel über
Weiterlesen »
Tierfutter statt Tonne: So löst Südkorea das „größte - und dümmsteDie News zum Thema Klima und Nachhaltigkeit weltweit. Bleiben Sie informiert über wichtige Neuigkeiten zum Schutz unserer Umwelt - kompakt, schnell und konstruktiv.
Weiterlesen »
Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Saarbrücken StationSaarbrücken (ots) - Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative
Weiterlesen »
Mülltrennung: Welcher Müll in welche Tonne gehörtLandet der leere Kaffeebecher in der Papier-, Restmüll- oder Gelben Tonne? Für einige ist das nicht ganz klar. Doch wer nicht richtig trennt, belastet die Umwelt – und muss mit hohen Strafen rechnen.
Weiterlesen »