Red-Bull-Junior Dan Ticktum: F1-Debüt im McLaren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Red-Bull-Junior Dan Ticktum: F1-Debüt im McLaren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

​Der vielversprechende Red-Bull-Junior Dan Ticktum (Formel-3-Gesamtzweiter hinter Mick Schumacher) hat sein Formel-1-Debüt gegeben – mit einem McLaren MP4-28 aus der GP-Saison 2013.

Darauf brennt jeder aufstrebende Jungspund: erstmals einen Grand-Prix-Renner fahren. Der 19jährige Dan Ticktum hatte als Gewinner des «2017 McLaren Autosport BRDC Award» eine Ausfahrt im Formel-1-Renner gewonnen. Ironischerweise hat der Red-Bull-Junior sein Debüt im GP-Boliden also in einem McLaren gefahren. Der Gesamtzweite der Formel-3-Meisterschaft hinter Mick Schumacher ist hin und weg.

Bei gutem Wetter in Silverstone und nach einer Installationsrunde auf Intermediate-Reifen durfte der Brite vier Serien zu je fünf Runden fahren. Danach schnaufte der Teenager: «Ich weiss, das haben viele vor mir gesagt, aber es ist nun mal wirklich so – es lässt sich kaum in Worte fassen wie es sich anfühlt, ein Formel-1-Auto zu fahren. Ich hatte in meiner Karriere reichlich Auf und Ab, und nun in einem GP-Renner zu sitzen, das ist ein Traum, der wahr wird.

«Es ist wie das Fahrgefühl mit einem Formel-3-Auto, und dann verdoppelst zu alles. Der 2013er Renner ist ja noch von der alten Saugmotor-Generation, und der Lärm ist etwas, das ich nicht so schnell vergessen werde. Ich tastetete mich behutsam vor, aber in Maggotts wollte der Wagen ein paar Mal querschlagen, also war ich nicht so weit von der Grenze entfernt.» Mit diesem Auto ist Jenson Button 2013 WM-Fünfter geworden.

Um den Test kümmerte sich Amelia Lewis, eine Nachwuchs-Technikern in McLaren. Sie meint: «Wir wollten keine Rundenrekorde sehen, sondern stetige Steigerung. Dan hat sich mit der Zeit um fünf Sekunden pro Runde gesteigert. Er hat sein Vertrauen ins Auto schrittweise aufgebaut. Unsere Messlatte ist Kurve 1, also Abbey, und da hat er es voll fliegen lassen. Wir sind ziemlich beeindruckt mit seiner Arbeit.

Beeindruckt ist auch Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko. Der Grazer glaubt fest an den jungen Engländer. Um die Formel-1-Superlizenz zu erhalten, hätte Dan Ticktum Formel-3-Champion werden müssen. Das hat nicht geklappt. Nun wird erwogen, ihn bei der GP3-Winterserie in Asien einzusetzen. Sie wird im Januar und Februar gefahren, in Burinam und Sepang . Noch ist nicht klar, wieviele Punkte der Autoverband FIA für eine Spitzenplatzierung dort spendieren würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Toro Rosso: Ab 2014 mit RenaultToro Rosso: Ab 2014 mit RenaultDie Red-Bull-Nachwuchsschmiede wechselt zum gleichen Triebwerkpartner wie das Schwesternteam Red Bull Racing.
Weiterlesen »

Red Bull: Die MotoGP-Rückkehr mit einem SiegerteamRed Bull: Die MotoGP-Rückkehr mit einem Siegerteam13 Jahre nach der Beendigung der Sponsorship mit dem WCM-Yamaha-500-Team kehrt Red Bull 2015 als Teamsponsor samt Werbung auf den Repsol-Honda in die Königsklasse zurück.
Weiterlesen »

Formel 1: Serie von Red Bull und Verstappen reißt, Ferrari siegt mit SainzFormel 1: Serie von Red Bull und Verstappen reißt, Ferrari siegt mit SainzDie Dominanz von Red Bull ist zumindest kurzzeitig gebrochen. Zum ersten Mal in 15 Rennen kam mit Ferrari-Pilot Carlos Sainz der Sieger aus einem anderen Team. Max Verstappen hatte nichts mit der Spitze des Rennens zu tun.
Weiterlesen »

Ferrari und Carlos Sainz beenden die Red-Bull-VorherrschaftFerrari und Carlos Sainz beenden die Red-Bull-Vorherrschaft14 Rennen, 14 Siege: Red Bull dominiert die Formel 1 in dieser Saison nach Belieben. Beim GP von Singapur ist alles anders. Weltmeister Max Verstappen fährt zwar in die Punkte, hat aber mit dem packenden Ausgang des Rennens nicht zu tun. Carlos Sainz hat am Ende diese Nase vorn. Nico Hülkenberg spielt keine Rolle.
Weiterlesen »

Formel 1: Sainz beendet Siegesserie von Red BullFormel 1: Sainz beendet Siegesserie von Red BullSingapur - Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat das Formel-1-Nachtrennen in Singapur gewonnen und damit die Siegesserie von Red Bull beendet. Er fuhr am Sonntag vor Lando Norris (McLaren) und Lewis Hamilton
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 08:42:01